Direktschlag, Seitenüberschlag, Berührungsspannung, Schrittspannung

Blitzwirkungen auf Menschen

| VDE
24.02.2021

VDE Aktion Blitzunfallanalyse VABULA - Blitzunfall melden

Bei Blitzunfällen ist die Bewertung von Einwirkmechanismen, medizinischen Schäden und Diagnostik/Therapie immer noch mit großen Unsicherheiten behaftet. Nur wenige Unfälle wurden bisher im Detail ausgewertet. Die heutigen Empfehlungen zum Schutz vor Blitzen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Auswertung der zum Teil ungenauen Beschreibungen von Blitzunfällen.

Deshalb erfasst und analysiert der VDE Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (VDE ABB) Blitzunfälle mit Personen. Aus der möglichst genauen Analyse dieser Unfälle sollen neue Erkenntnisse gewonnen und die seitens VDE empfohlenen Schutzmaßnahmen überprüft werden.

VABULA - Vde Aktion BlitzUnfalLAnalyse


Informationen

Zahnräder Illustration für Zusammenarbeit

Mitmachen

An der Aktion Blitzunfallanalyse wirken mit

Zahnräder Illustration für Zusammenarbeit

An der Aktion Blitzunfallanalyse wirken mit

  • Von Blitzunfällen betroffene Personen (Geschädigte, Angehörige, Augenzeugen)
  • Einsatzkräfte (Notarzt, Polizei, Feuerwehr)
  • Medienvertreter (Zeitung, Radio, TV, Online)
  • Blitzschutz-Fachkräfte
  • Behandelnde Ärzte (Krankenhaus, Hausärzte, Fachärzte)
  • Experten des VDE ABB, Unterausschuss Unfallanalyse

Von Blitzunfällen betroffene Personen, Einsatzkräfte und Medienvertreter können die folgenden Formulare nutzen, um dem VDE einen Blitzunfall zu melden und Informationen über geschädigte Personen mitzuteilen.

Geschädigte Personen können zusätzlich mit dem Formular "Schweigepflicht-Entbindung" ihre Einwilligung zur Datenerhebung mitteilen.

Darstellung eines Prozesses

Ablauf

Ablauf der Unfallanalyse, die vom VDE ABB organisiert wird

Darstellung eines Prozesses

Ablauf der Unfallanalyse, die vom VDE ABB organisiert wird

  1. Blitzunfall melden: Ein Blitzunfall und Informationen zu geschädigten Personen werden dem VDE ABB gemeldet. Dies kann durch die betroffenen Personen, Einsatzkräfte oder Medienvertreter erfolgen.
  2. Untersuchende Person vor Ort benennen: Die Experten des VDE ABB sprechen Blitzschutz-Fachkräfte in der Nähe an und bitten diese, die Datenerhebung vor Ort durchzuführen.
  3. Daten erheben: Die Blitzschutz-Fachkräfte besichtigen den Unfallort, sprechen die vom Blitzunfall betroffenen Personen, Medienvertreter und Einsatzkräfte an und dokumentieren die entsprechenden Daten (Fotos, Fragebogen).
  4. Daten übermitteln: Die Blitzschutz-Fachkräfte übermitteln Informationen zum Blitzunfall und zu den geschädigten Pesonen an den VDE ABB.
  5. Daten analysieren: Die Experten des VDE ABB analysieren die Daten. Bei Nachfragen setzen sie sich mit den betroffenen Personen in Verbindung. Ggf. holen sie mit Zustimmung der Geschädigten zusätzliche Informationen bei den behandelnden Ärzten oder Einsatzkräften ein.
  6. Unfallbericht erstellen: Die Experten des VDE ABB fassen die Analysen in einem VDE internen Unfallbericht zusammen, der an die geschädigten Personen geschickt wird. Eine Kurzfassung wird auf der VDE Webseite zusammen.
Sicherheitsfangseil

Blitzschutz-Fachkräfte

Blitzschutz-Fachkräfte sind die wichtigsten Akteure, da sie die Datenerhebung vor Ort übernehmen.

Sicherheitsfangseil

Blitzschutz-Fachkräfte sind die wichtigsten Akteure, da sie die Datenerhebung vor Ort übernehmen.

Sie können sich auch unabhängig von einer Aufforderung durch den VDE ABB mit einem Blitzunfall in ihrem Umfeld befassen und nach Abschluss der Datenerhebung diese Daten an den VDE ABB übermitteln (Schritt 1. im Ablauf entfällt).

Der Abschnitt Informationen für Blitzschutz-Fachkräfte enthält eine Anleitung zur Datenerhebung und Unfallanalyse vor Ort.

Wichtig: Die VDE Aktion Blitzunfallanalyse erfüllt nicht die Anforderungen an gutachterliche Tätigkeiten. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Sachverständigen-Organisationen (öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige).

Datenschutz

Datenschutz

Alle im Auftrag des VDE ABB handelnden Personen (Blitzschutz-Fachkräfte, Experten des VDE ABB) müssen eine Vertraulichkeitsverpflichtung und Datenschutzerklärung abgeben.

Datenschutz

Alle im Auftrag des VDE ABB handelnden Personen (Blitzschutz-Fachkräfte, Experten des VDE ABB) müssen eine Vertraulichkeitsverpflichtung und Datenschutzerklärung abgeben.

Darin verpflichten sie sich,

  • die Datenerhebung vor Ort pseudonymisiert auszuführen
  • Dritten gegenüber nur pseudonymisierte Informationen weiterzugeben, so dass keine Rückschlüsse auf existierende Personen möglich sind
  • zusätzliche Informationen bei Einsatzkräften und behandelnden Ärzten nur mit Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen
  • die erhobenen Daten ausschließlich im VDE ABB, Unterausschuss Unfallanalyse, zu nutzen
  • Blitzschutz-Fachkräfte: nach der Datenweiterleitung an den VDE ABB sämtliche personenbezogene Informationen in den persönlichen Unterlagen und auf Datenträgern zu löschen (Text, Fotos etc.)
  • Experten des VDE ABB: erhobene Daten von Blitzschutz-Fachkräften nur entgegen zu nehmen und zu analysieren, wenn die Blitzschutz-Fachkräfte die Vertraulichkeitsverpflichtung und Datenschutzerklärung abgegeben haben.

Pseudonymisierung

Bei der Datenerfassung werden personenbezogene und nicht personenbezogene Daten getrennt gespeichert:

  • Als personenbezogene Daten werden Vor- und Nachnamen, Telefonnummer, Emailadresse sowie - bei Einwilligung zur detaillierten Untersuchung auch Adresse und Geburtsdatum - gespeichert.
  • Bei der Erfassung der nicht personenbezogenen Daten wird mit Pseudonymen (Person A etc. ) gearbeitet.
  • Für statistische Auswertungen werden zusätzlich Geschlecht und Alter erfasst.

Datenaustausch und Datenspeicherung

Die in Webformularen erfassten Daten werden über das VDE interne E-Mail-System an die Geschäftsstelle übermittelt. Eine Weiterleitung dieser Daten über das öffentliche Emailsystem erfolgt nicht.

Der Datenaustausch zwischen Geschäftsstelle und an der Blitzunfallanalyse aktiv beteiligten Personen (Unterausschuss Unfallanalyse, Blitzschutz-Fachkräfte) wird über die VDE Teamsite realisiert. Diese Online-Arbeitsplattform ist nur autorisierten Personen über einen Browser mit HTTPS-Protokoll zugänglich. Innerhalb der Teamsite wird für jeden Blitzunfall eine Dokumentbibliothek für den Austausch von Dokumenten zwischen der untersuchenden Blitzschutz-Fachkraft und dem VDE eingerichtet. Der Unterausschuss Unfallanalyse hat Zugriff auf weitere Bereiche, in denen ausschließlich nicht personenbezogene Daten gespeichert werden.

Die für einen Blitzunfall angelegte Dokumentbibliothek wird spätestens im elften Jahr nach dem Blitzunfall gelöscht.

In der VDE Adressdatenbank werden personenbezogene Daten nur von den Personen gespeichert, die ihr Einverständnis dafür erteilt haben mit dem Verwendungszweck

  • Erhalt von Informationen zum Thema Blitzschutz
  • Interviewpartner Blitzunfall (VDE leitet Presseanfragen weiter. VDE gibt keine personenbezogene Daten bei Presseanfragen heraus.)

Blitzunfallanalyse Ablaufdiagramm

| VDE



(1) Blitzunfall melden

Der Blitz schlägt von einem Objekt auf Personen in der Nähe über.

Seitenüberschlag

| VDE

Zunächst muss der Blitzunfall an sich gemeldet werden. Dies können alle Personen durchführen, die von einem aktuellen Blitzunfall in ihrem Umfeld Kenntnis erlangen.


(2) Geschädigte Person(en) melden

Direktschlag, Seitenüberschlag, Berührungsspannung, Schrittspannung

Blitzwirkungen auf Menschen

| VDE

In einem zweiten Schritt werden Informationen zu geschädigten Personen abgefragt.

Bitte füllen Sie dieses Formular für die erste geschädigte Person aus und übermitteln Sie die Daten.
Wenn weitere Personen geschädigt wurden, füllen Sie das Formular erneut aus. Mit "Webseite neu laden" / "Aktualisieren" (üblicherweise <Strg>+R ) erhalten Sie wieder ein leeres Formular.

Geschädigte Personen können alle melden, die von einem aktuellen Blitzunfall in ihrem Umfeld Kenntnis erlangen.


Informationen für Blitzschutz-Fachkräfte

Blitzunfallanalyse

  • Motivation + Ziele
  • Blitzschutz-Fachkräfte sind qualifiziert
  • Motivation + Ziele
  • Blitzschutz-Fachkräfte sind qualifiziert

In den Blitzschutznormen DIN EN 62305 werden Maßnahmen zum Schutz von Gebäuden und Personen vor schädlichen Einwirkungen durch Blitze definiert. Allerdings ist die Beschreibung der Schutzmaßnahmen für den Personenschutz, insbesondere außerhalb von Gebäuden, weniger detailliert als der für Gebäude und Technik. Dies liegt an dem immer noch geringen Kenntnisstand über die Wirkung von Blitzen auf Menschen unter unterschiedlichen baulichen Gegebenheiten. So gibt es beispielsweise zur Schrittspannung nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen, aus denen sich konkrete Schutzabstände zu Ableitungen bei unterschiedlichen Böden ableiten lassen.

 

Ziele

Deshalb erfasst und analysiert der VDE Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (VDE ABB) Blitzunfälle mit Personen. Aus der möglichst genauen Analyse von Blitzunfällen sollen neue Erkenntnisse gewonnen und die seitens VDE empfohlenen Verhaltensweisen und Schutzmaßnahmen überprüft werden.

Bei jedem Blitzunfall mit Personen ist von Interesse:

  1. Wie ist der Stromweg des Blitzes vom Einschlagpunkt bis in die Erde?
  2. Auf welche Weise hat der Blitz auf die Personen eingewirkt?
  3. Wie hoch ist schätzungsweise der Anteil des Blitzstroms gewesen, der durch die Personen geflossen ist?
  4. Welche Wirkungen hat der Blitz in den Personen hervorgerufen?

 

Blitzschutz-Fachkräfte sind qualifiziert

um bei Blitzunfällen Antworten auf die Fragen 1 bis 3 zu suchen. Sie besitzen das notwendige Fachwissen, um den Blitzeinschlagpunkt zu lokalisieren, den Weg des Blitzstromes zu ermitteln und den Einwirkmechanismus des Blitzes auf die betroffene Person zu charakterisieren. Die medizinisch-biologischen Wirkungen an Personen werden später bei der Analyse durch VDE ABB Experten nach Beratung mit Fachmedizinern erörtert.

Deswegen benötigt der VDE ABB die Mitarbeit von Blitzschutz-Fachkräften als maßgebliche Unterstützer der VDE Aktion Blitzunfallanalyse:

  • Besichtigen des Unfallorts
  • Befragen von Augenzeugen, der geschädigten Personen, Medienvertretern, Einsatzkäften
  • Dokumentation des Blitzunfalls mit einem Fragebogen und Übermittlung der Daten an den VDE ABB

Wenn Sie an der VDE Aktion Blitzunfallanalyse als Blitzschutz-Fachkraft mitwirken möchten, dann registrieren Sie sich bereits jetzt.

Mitmachen

  • Sie möchten als Blitzschutz-Fachkraft an der VDE Aktion Blitzunfallanalyse mitmachen, dann registrieren Sie sich, damit Sie bei einem Blitzunfall in der Nähe angesprochen werden können.
  • Wenn eine Blitzschutz-Fachkraft von einem Blitzunfall in der Nähe Kenntnis erhält, kann sie sofort aktiv werden.
  • Wird die VDE ABB Geschäftsstelle über einen Blitzunfall informiert, spricht sie eine Blitzschutz-Fachkraft in der Nähe des Unfallorts an und bittet um Mitarbeit bei der Blitzunfallanalyse.
  • Sie möchten als Blitzschutz-Fachkraft an der VDE Aktion Blitzunfallanalyse mitmachen, dann registrieren Sie sich, damit Sie bei einem Blitzunfall in der Nähe angesprochen werden können.
  • Wenn eine Blitzschutz-Fachkraft von einem Blitzunfall in der Nähe Kenntnis erhält, kann sie sofort aktiv werden.
  • Wird die VDE ABB Geschäftsstelle über einen Blitzunfall informiert, spricht sie eine Blitzschutz-Fachkraft in der Nähe des Unfallorts an und bittet um Mitarbeit bei der Blitzunfallanalyse.

Ablauf der Unfallanalyse für Blitzschutz-Fachkräfte

1) Blitzunfall melden: Wenn eine Blitzschutz-Fachkraft von einem Blitzunfall in der Nähe Kenntnis erhält:

2) Autorisierung / Datenschutzerklärung

  • Mitarbeiter-Suche: Wenn der Blitzunfall nicht von einer Blitzschutz-Fachkraft gemeldet wird:
    a) Die VDE ABB Geschäftsstelle spricht eine Blitzschutz-Fachkraft in der Nähe an und bittet um Mitarbeit.
    b) Die Blitzschutz-Fachkraft legt, falls noch nicht vorhanden, einen VDE Account an, teilt ihre Bereitschaft zur Mitarbeit mit und gibt damit die Datenschutzerklärung und Verpflichtung zur Verschwiegenheit ab.
  • Benennung der Blitzschutz-Fachkraft als ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der VDE Aktion Blitzunfallanalyse durch die VDE ABB Geschäftsstelle

3) Daten erheben

  • Die Blitzschutz-Fachkraft besichtigt den Unfallort, spricht die vom Blitzunfall betroffenen Personen, Augenzeugen, Medienvertreter, Einsatzkräfte an und dokumentiert die Daten (Fotos, Fragebogen, Sprachaufzeichnung) gemäß dem Leitfaden Blitzunfallanalyse.

4) Daten übermitteln

  • Nach Abschluss der Datenerhebung übermittelt die Blitzschutz-Fachkraft die Daten zum Blitzunfall und zu geschädigten Personen über die VDE Teamsite an den VDE ABB.
  • Zusätzliche Dateien wie z. B. Fotos werden in die Dokumentbibliothek in der Teamsite "Blitzunfall Ort Datum" hochgeladen.

5) Unfallanalyse

  • Die Experten des VDE ABB analysieren die bereitgestellten Daten und erstellen einen Blitzunfallbericht.

6) Unfallbericht

  • Die Blitzschutz-Fachkraft überprüft den vom VDE ABB erstellten Blitzunfallbericht und teilt eventuelle Änderungswünsche im Diskussionsforum mit.

 

Hinweise

zu Autorisierung / Datenschutzerklärung: Sollten sich mehrere Blitzschutz-Fachkräfte für die Mitarbeit an einem Blitzunfall melden, wählt die VDE ABB Geschäftsstelle eine Person aus und informiert alle.
zu Mitarbeiter-Suche: Die Formulare für Blitzschutz-Fachkräfte sind nur für Personen mit VDE Account sichtbar.

zu Daten erheben: Als Fotodokumentation wird mindestens ein Foto vom Unfallort benötigt.

zu Daten übermitteln: Auf die VDE Teamsite können nur Blitzschutz-Fachkräfte zugreifen, die sich für die Untersuchung von Blitzunfällen registriert haben.

Leitfaden Blitzunfallanalyse

Leitfaden Blitzunfallanalyse

  • empfohlene Vorgehensweise
  • Tipps zu den einzelnen Schritten
  • empfohlene Vorgehensweise
  • Tipps zu den einzelnen Schritten

Verschwiegenheitsverpflichtung und Datenschutzerklärung abgeben

  • VDE Account anlegen, falls noch nicht vorhanden
  • Mitarbeit melden: Im Online-Formular als Empfänger "ABB@vde.com" und bei Name des Gremiums "Blitzunfall in ORT am DATUM untersuchen" eintragen.
  • VDE Teamsite: Nach Mitteilung der VDE ABB Geschäftsstelle prüfen, ob der Zugriff auf die VDE Teamsite Unfallanalyse funktioniert.
  • In der Dokumentbibliothek des Blitzunfalls mit der Word-Datei Pseudonyme für geschädigte Personen, Augenzeugen ... festlegen und im weiteren verwenden
    Beispiel: Person A Geschädigte Person: Vorname Nachname Kontaktdaten; Person B Augenzeuge: Vorname Nachname Kontaktdaten ...

 

Person ansprechen

die vom Blitzunfall berichtet hat, und nachfragen:

  • Wann fand der Blitzunfall statt (Datum, Uhrzeit)?
  • Wo genau fand der Blitzunfall statt (Adresse, GPS)?
  • Wie viele Personen sind betroffen und in welchem Maße (verletzt, tot)?
  • Wer war betroffen oder Augenzeuge?

Wenn Sie auf die Blitzdatenabfrage von Siemens BLIDS zugreifen können: Erdblitz-Koordinaten und Stromstärke ermitteln und als pdf-Datei ausdrucken

 

Geschädigte Personen oder Angehörige kontaktieren

Über VDE Aktion Blitzunfallanalyse informieren www.vde.com/blitzunfall
Um Mitarbeit bitten + Unfalldaten erfragen:

  • Beschreibung des Unfallhergangs aus Sicht der geschädigten Person
  • Vermutete Blitzeinwirkung
    (Direkter Blitzeinschlag, Seitenüberschlag, Berührungsspannung, Schrittspannung, unverbundene Fangentladung, elektromagnetisches Blitzfeld; mit Gleitüberschlag über den Körper, mit Gleitüberschlag über die Kleidung)
  • Abstand zwischen Person und getroffenem Baum / Blitzableiter / Eintrittspunkt des Blitzstroms in den Boden (in Meter)
  • Zustand nach Blitzeinwirkung
    (z. B. Zustand = tot / verletzt / unverletzt)
  • Schäden: Welche Schäden sind an welchem Körperteil (Kopf, Rücken, Rumpf, li./re. Arm, li./re. Bein) in welcher Schwere (gering, mittel, schwer) aufgetreten?
    (z. B. "Beine: starke Verbrennungen". Bei zeitlich befristeten Schäden ist auch die Dauer von Interesse.
    Schäden z. B. Schockzustand, Herzrhythmusstörungen, Atemnot, Bewusstlosigkeit, Verbrennungen außen, Verbrennungen innen, Strommarken, Lähmungen, Blitzfiguren, Hör- oder Sehstörungen, Organschäden, Blutungen, Wahrnehmungsstörung (Haut), Verwirrtheit, Konzentrationsstörung, Krampfanfälle, Verletzungen (Frakturen, Dislokationen, Luxationen, offene Wunden), Amnesie, Crush-Syndrom, Störung des Nervensystems, Posttraumatische Belastungsreaktion, Depression, Gleichgewichtsstörung)
  • Behandlung
    (z. B. 1. Hilfe mit Atemspende, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillation; Einweisung in ein Krankenhaus / Dauer des Aufenthalts)
  • Äußere Umstände: Kleidung
    (z. B. Jacke, Regenschutz, Schuhtyp/-material), mitgeführte Gegenstände
  • Äußere Umstände: Tätigkeit
    (oder Körperhaltung vor der Blitzeinwirkung z. B. Arbeiten auf einem Dachoder Gerüst, zu Fuß durch's Feld / im Wald, Fußball spielen, Open-Air-Veranstaltung, Wandern in den Bergen, Klettern; stehend, gebückt, sitzend, liegend, laufend; berührte Gegenstände oder Personen)
  • Äußere Umstände: Umgebung
    (z. B. freies Gelände, Bäume, Gebäude, Freileitung, Windkraftanlage, Masten)
  • Äußere Umstände: Wetter zum Unfallzeitpunkt
    (z. B. Gewitter (Dauer min.), Regen (Dauer min.), Hagel, Wind, sonnig)
  • Äußere Umstände: Boden
    (z. B. Asphalt, Beton / Pflaster, Kies / Schotter / steinig), Holzboden, Wiese, Erde - ggf. Materialdicke, spezifischer Erdbodenwiderstand)
  • Äußere Umstände: Bodenfeuchte
    (z. B. trocken, feucht, nass, überflutet)
  • Gibt es Fotos vom Unfallgeschehen? Um Bereitstellen für den Unfallbericht bitten
  • Gibt es weitere Personen, die den Blitzunfall erlebt haben oder ebenfalls geschädigt wurden? Wenn ja, Kontaktdaten erfragen oder um Weiterleitung der Anfrage bitten
  • Bitte um Kontaktdaten (Telefonnummer + E-Mail-Adresse) bei Rückfragen der Fachleute des VDE und zwecks Zusendung des Unfallberichts; Bitte um Schweigepflicht-Entbindung für die Erhebung der Arzt-/Krankenhausinformationen
  • Falls aus der Beschreibung des Unfallhergangs / der Verletzung die Art der Blitzeinwirkung nicht erkennbar ist, weitere Fragen stellen wie z. B. Welche Körperteile waren betroffen (Beine, Kopf, Arme...)? Gab es Schäden an Bäumen, Gebäuden o. ä. in der Nähe?

 

Augenzeugen kontaktieren

Über VDE Aktion Blitzunfallanalyse informieren www.vde.com/blitzunfall
Um Mitarbeit bitten + Unfalldaten erfragen:

  • Beschreibung des Unfallhergangs aus Sicht des Augenzeugen
  • Geschädigte Personen: Verletzungen, 1. Hilfe - siehe "Geschädigte Personen oder Angehörige kontaktieren"
  • Äußere Umstände: Tätigkeit, Umgebung, Wetter, Boden - siehe "Geschädigte Personen oder Angehörige kontaktieren"
  • Gibt es Fotos vom Unfallgeschehen? Um Bereitstellen für den Unfallbericht bitten
  • Gibt es weitere Personen, die den Blitzunfall erlebt haben oder geschädigt wurden? Wenn ja, Kontaktdaten erfragen oder um Weiterleitung der Anfrage bitten
  • Kontaktdaten der Augenzeugen erfassen (Telefonnummer + E-Mail-Adresse) für eventuelle Rückfragen der Fachleute des VDE
  • Falls aus der Beschreibung des Unfallhergangs / der Verletzung die Art der Blitzeinwirkung nicht erkennbar ist, weitere Fragen stellen wie z. B. Welche Körperteile waren betroffen (Beine, Kopf, Arme...)? Gab es Schäden an Bäumen, Gebäuden o. ä. in der Nähe?

 

Blitzunfallort besichtigen

d. h. Umgebung und Objekte, die in Hinblick auf die Blitzeinwirkung bemerkenswert sind z. B. freies Gelände, Bäume, Gebäude, Freileitung, Windkraftanlage, Masten; ggf. Abstände zu den geschädigten Personen ermitteln.

Zu klären ist der Weg des Blitzes vom Einschlagspunkt bis in die Erde, vor allem der Weg über die geschädigte(n) Person(en).

  • Wenn bewohnt oder umzäuntes Gelände: Genehmigung einholen, Termin vereinbaren
  • Mögliche Blitzeinschlagpunkte ermitteln und nach Spuren suchen
  • Weitere Schäden z. B. an Bäumen, Gebäuden ermitteln
  • Wo genau hielt sich die geschädigte Person auf, wie fand der Kontakt zum Blitz statt (Blitzeinwirkung)?
  • Wie ist der Boden beschaffen, wie feucht war er zum Unfallzeitpunkt (seit wieviel Minuten Regen)? Ggf. spezifischen Bodenwiderstand ermitteln
  • Welchen Weg hat der Blitz vom Einschlagpunkt über die geschädigte Person in die Erde genommen und an welchen Stellen hat er sich dabei aufgeteilt (Stromaufteilung z. B. Anzahl Ableitungen)?
  • Falls der Blitzunfall in der Nähe eines Gebäudes stattfand: Verfügte das Gebäude über ein Blitzschutzsystem? In welchem Zustand befindet sich das Blitzschutzsystem, sind sichtbare Schäden z. B. an Ableitungen vorhanden, besitzen die Ableitungen einen Berührungsschutz, gibt es eine Potentialsteuerung ...? Wieso wurden Personen geschädigt?
  • Fotos aufnehmen (vorher um Genehmigung bitten)
  • Skizze aufnehmen, Abstand zwischen geschädigter Person und Blitzstromverlauf (Ableitung, Baum, Erdungsleiter) ermitteln (Metermaß), hohe Objekte in der Umgebung vermerken

 

Daten an VDE ABB übermitteln

Zuvor

  • eine Kurzbeschreibung des Blitzunfalls formulieren auf Basis aller erfassten Daten (eigene Einschätzung, wahrscheinlichster Ablauf)
  • für jede geschädigte Person die vermutete Blitzeinwirkung festlegen

In der VDE Teamsite

  • Formular (4) Unfalldaten ausfüllen ("Neuer Eintrag")
  • für jede geschädigte Person Formular (5) Unfalldaten von Personen ausfüllen ("Neuer Eintrag")
  • Zusätzliche Dateien wie z. B. Fotos in die Dokumentbibliothek "Blitzunfall ... Unfallort" hochladen.

Bitte nutzen Sie für die Datenübermittlung ausschließlich die Online-Formulare und die Dokumente-Bibliothek des jeweiligen Blitzunfalls. Darin können Sie Dateien, wie z. B. Fotos, Word-Dokumente, hochladen. Tipp: Bei vielen Dateien vorher ein zip-Archiv erstellen.

 

Blitzunfallbericht

Die Experten des VDE ABB analysieren die bereitgestellten Daten und erstellen einen Blitzunfallbericht. Sie werden dann aufgefordert, diesen Bericht zu prüfen und eventuelle Änderungswünsche im Diskussionsforum mitzuteilen.
Nach Abschluss der Diskussion erhalten Sie den finalen Unfallbericht per E-Mail zugeschickt.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen Sie alle Daten des Blitzunfalls auf Ihrem PC, Handy, Fotoapparat und anderen Endgeräten mit Ausnahme des beigefügten Blitzunfallberichts löschen.

Die Verpflichtung zur Verschwiegenheit gilt weiterhin: Bitte denken Sie daran, auch nach dem Abschluss alle vertraulichen Informationen weiterhin vertraulich zu behandeln und unbefugten Dritten weder weiterzuleiten noch auf sonstige Weise zugänglich zu machen.

Download



(3) Mitarbeit melden

vde_blitzunfallanalyse_autorisierung_download
VDE

Bevor eine Blitzschutz-Fachkraft im Auftrag des VDE einen Blitzunfall untersuchen kann, müssen einige organisatorische Schritte abgearbeitet werden:

  1. Die Blitzschutz-Fachkraft legt einen VDE Account an, sofern noch nicht vorhanden, und meldet Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit unter www.vde.com/mitarbeit-in-gremien . Bitte im Online-Formular angeben:
    - Empfänger = ABB@vde.com

    - Name des Gremiums = Blitzunfall in ORT am DATUM untersuchen

  2. Die VDE ABB Geschäftsstelle wird diese Person als ehrenamtlichen Mitarbeiter benennen und für die Untersuchung des genannten Blitzunfalls autorisieren (siehe Dokument).


(4) (5) Erhobene Daten übermitteln

Die autorisierte Blitzschutz-Fachkraft untersucht den Blitzunfall, erfasst die für die Unfallanalyse notwendigen Daten und übermittelt diesen zusammen mit Fotos, Notizen etc. an den VDE ABB Unterausschuss Unfallanalyse in der VDE Teamsite:

  • (4) Unfalldaten allgemein ("Neues Element")
  • (5) Unfalldaten von Personen - für jede Person das Formular neu ausfüllen ("Neues Element")

Bitte geben Sie bei Aufforderung die Anmeldedaten Ihres VDE Accounts ein.


Die Menschen hinter der Aktion

foerdererkreis_bild
Ian Lishman/Juice Images/F1online

Idee, Konzept und Umsetzung - dahinter stehen die Mitglieder des Unterausschusses Unfallanalyse. Sie sind Fachleute aus der Praxis (Blitzschutz-Errichter, Sachverständige) und Theorie (Universität) und arbeiten mit  Medizinern zusammen.

Mehr erfahren

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem VDE Newsletter Blitzschutz informiert sein!

Der VDE Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung (VDE ABB) informiert über die Gefahren durch Blitze und mögliche Schutzmaßnahmen. In einem Newsletter berichten wir über Neues und Aktuelles zum Blitzschutz, Überspannungsschutz und zur Blitzforschung.

Interessenten können sich für einzelne Themen registrieren und erhalten dann individuell zusammengestellte Informationen.

Newsletter Blitzschutz bestellen

Das könnte Sie auch interessieren