Personen im Meeting
Rawpixel.com / Fotolia
01.06.2018

Aktuelles aus dem Europäischen Parlament

Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments.

Kontakt

Leiter Politik

ITRE - Ausschuss Industrie, Forschung & Energie

Data Flows - Future Scenarios

November 2017

Dieser Bericht untersucht den aktuellen Stand des offenen Datenmarktes und die rechtlichen Rahmenbedingungen in der EU. Barrieren und Lösungsmöglichkeiten werden in Form von Zukunftsszenarien bis 2020-25 identifiziert. Die wichtigste politische Empfehlung ist, ein System der Open Data Licensing zu initiieren, um den Zugang zu offenen Daten zu fördern, ähnlich der Open Source Softwarelizenzierung.

Zur Studie

Digitising Industry (Industry 4.0) and Cybersecurity

November 2017

Briefing zu Fragen der Digitalisierung des verarbeitenden Gewerbes, d.h. der Einsatz tiefgreifender digitaler Technologien für die Durchführung einer guten Produktion, und im Zusammenhang mit Cybersicherheit.

Zum Briefing

EU Energy Independence, Security of Supply and Diversification of Sources

März 2017

Dieser Bericht fasst die Präsentationen und Diskussionen während des Workshops "EU Energy Independence, Security of Supply and Diversification of Sources" zusammen, der am 6. Februar 2017 von der Policy Department A für den Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) organisiert wurde. Ziel des Workshops war es, die gegenwärtige und zukünftige Abhängigkeit der EU von Gasimporten zu bewerten und mögliche politische Initiativen zur Verbesserung der Gasversorgungssicherheit in der EU durch eine weitere Diversifizierung der Quellen und Routen zu identifizieren und zu bewerten.

Zur Studie

European Leadership in 5G

Dezember 2016

Die Analyse untersucht das Konzept 5G, wie es in die zukünftige Telekommunikationslandschaft passen könnte, den Status quo in Forschung und Innovation auf europäischer wie globaler Ebene, mögliche Geschäftsmodelle sowie die Rolle von Standards und Spektrum.

Zur Analyse

Cyber Security Strategy for the Energy Sector

Oktober 2016

Studie zu den Potenzialen und Gefahren des Wandels der europäischen Energieinfrastruktur zu einem dezentralen, digitalisierten, smarten Energiesystem.

Zur Studie

TRAN - Ausschuss Verkehr & Fremdenverkehr

Self-piloted cars: The future of road transport?

März 2016

Selbstfahrende Autos können zur Gestaltung eines neuen Mobilitätsszenarios beitragen, indem nachhaltigere Verkehrslösungen an die Stelle des traditionellen Paradigmas des Autoeigentums/der Autonutzung treten. Allerdings sind auch ungünstige Entwicklungen denkbar, wenn z. B. die Marktdiffusion automatisierter Fahrzeuge letztendlich nur zu einem Anstieg des privaten Mobilitätsbedürfnisses und der damit zusammenhängenden negativen externen Effekte führen würde. Europäische, nationale und lokale Behörden sollten die Entwicklung automatisierter Verkehrssysteme unterstützen bzw. koordinieren, um darauf hinzuwirken, dass durch vernetzte und hochautomatisierte Fahrzeuge das Ziel erreicht wird, die externen Effekte des Straßenverkehrs zu reduzieren.

Zur Studie

JURI - Ausschuss Recht

European Civil Law Rules in Robotics

Oktober 2016

Analyse aus rechtlicher und ethischer Sicht auf anstehende Europäische Zivilrechtliche Regelungen im Bereich Robotik

Zur Studie

Das könnte Sie auch interessieren: