Beginn: | 07.12.2022 | 17:00 Uhr |
Ende: | 07.12.2022 | 18:00 Uhr |

Online
Die Welt ist 2022 voll von Wasserstoff – Es wurde viel dazu diskutiert und erarbeitet. Folgen 2023 dann die lang erhofften in der Praxis anfassbaren Taten?
In unserer letzten Online-Veranstaltung lassen wir das Jahr 2022 noch einmal „Revue“ passieren und schauen – gemeinsam mit Ihnen – auf das kommende Jahr. Was hat sich 2022 politisch, technisch und praktisch getan? Was können wir nächstes Jahr erwarten? Schließlich sind es dann nur noch sieben Jahre, bis die Emissionsreduktionsziele des Klimaschutzgesetzes erreicht sein müssen und konkrete Ausbauziele von Erneuerbaren und Wasserstoff am Netz angeschlossen sein müssen. Es ist also Zeit den Plan für die nächsten Jahre strukturiert aufgestellt zu haben.
Unsere Wasserstoffexpertin im VDE Andrea Appel wird einen Rückblick auf das Jahr 2022 geben sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. Welche Pläne wurden bereits vorbereitet? Wurde davon vielleicht schon was umgesetzt? Gemeinsam diskutieren wir über kurzfristig umzusetzende Prioritäten für den Wasserstoffmarkthochlauf mit Dorothea Müschenborn (TransHyDE) und Itxaso Schott (ABO Wind).
Wir werden über den Status, die nächsten Schritte sowie die Hürden der Nationalen Wasserstoffstrategie 2.0 und über die nächsten Schritte im TransHyDE Projekt sprechen. Darüber hinaus diskutieren wir nochmal, was Regional passieren muss, um die Klimaziele zu erreichen. Wie immer werden wir auch Ihre Fragen eingebunden.
VDE Region 04 Südwest
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland