10.08.2006 Frankfurt Seite

In Zeitungsberichten lese ich unterschiedliche Tipps, wie man sich im Freien während eines Gewitters verhalten soll. Die einen sagen: Suche Schutz unter Bäumen, die anderen: Halte Abstand. Was ist denn jetzt richtig?

Grundsätzlich ist festzustellen:

Personen im Freien sind während eines Gewitters immer gefährdet durch direkte Blitzeinschläge, Blitzüberschläge, durch Schritt und Berührungsspannungwenn Blitzströme Explosionen oder Brand hervorrufen
Die Wahrscheinlichkeit, dass es an dem Ort, an dem sich eine Person gerade befindet, zu den oben genannten Auswirkungen kommt, ist gering.

Es geht also um Unterschiede bei sehr kleinen Wahrscheinlichkeiten.

Betrachtet man den schlimmsten Fall, den direkten Blitzeinschlag in Personen oder den Überschlag auf Personen, so kann man auf Grund der physikalischen Grundlagen eine "Wertigkeit" von Orten aufstellen.

geschützt: Gebäude mit Blitzschutzanlage; Bereiche, die mit Fangstangen oder Fangleitungen Schutz gegen Blitzeinschläge bieten (mit Maßnahmen gegen Schrittspannung)Fahrzeuge wie Auto, Bus etc.

weniger geschützt: außerhalb von Gebäuden, wobei ein ausreichender Abstand gegen Blitzüberschlage einzuhalten ist, Aufenthalt aber noch im Schutzbereich vor direkten Blitzeinschlägen (Achtung: Gefahr von Schrittspannung) in Mulden (niedrigster Punkt in der Ebene)

stark gefährdet: direkt neben Bäumen, Masten, Fahrzeugen: Gefahr des Blitzüberschlags, Schrittspannung auf und im Wasser im Gebirge im flachen Gelände

Weitere Hinweise in der VDE-Broschüre "Wie kann man sich gegen Blitzeinwirkungen schützen?" www.vde.com/blitzeinwirkungen

Das könnte Sie auch interessieren