Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland den Wetterverlauf in Deutschland permanent überwacht und alle gefährlichen Wetterlagen dokumentiert. Zahlreiche Berichte über die wichtigsten Wetterschäden in Deutschland wurden gesammelt und als Zusammenstellung regelmäßig veröffentlicht. Im folgenden werden die Schadensmeldungen in Zusammenhang mit Blitzen aufgeführt.
Januar 2005
Am 18. wurden in Ostfriesland fliegende Gänse vom Blitz erschlagen.
Mai 2005
Bei Gewittern verletzten Blitzschläge Menschen am 1./2. im Kreis Ludwigslust und in Gütersloh sowie am 9. in Pinneberg und Elmshorn (Schleswig-Holstein). Am 3. zerstörte ein Blitzeinschlag eine Hochspannungsleitung über der A 1 RichtungDortmund. Am 21. fuhr der Blitz im Englischen Garten in München in einen Baum. Ein Ast zerriß dabei eine Stromleitung, die auf einen Linienbus fiel und diesen unter Strom setzte. Die Fahrgäste blieben unverletzt. Am 30. entzündete ein Blitz eine Scheune im Vogelsbergkreis.
Juni 2005
In Filderstadt wurde ein Motorradfahrer durch einen Blitz getötet. Am 29. setzten Blitzschläge in Villingen-Schwenningen und Bad Nauheim Wohnhäuser und in Mannheim ein Holzlager in Brand. In Parsberg erschlug ein Blitz einen Mann. Am Flughafen Frankfurt Rhein- Main musste der Flugbetrieb wegen schwerer Gewitter zeitweise eingestellt werden.
Juli 2005
Im Juli häuften sich Schäden durch Gewitter: Am 4. war in Nordrhein-Westfalen der Bahnverkehr durch Blitzeinschläge in Stellwerke und durch umgestürzte Bäume behindert. Am 8. verletzte in Regensburg ein Blitz die Sportler einer Fußballmannschaft.
August 2005
Am 7. erschlug ein Blitz bei Backnang in Baden-Württemberg einen Motorradfahrer.
September 2005
Am 1. wurde bei Stadelhofen im Kreis Bamberg ein Kind vom Blitz getroffen und schwer verletzt.