Auszug aus der Laudatio des Stv. ABB-Vorsitzenden K.-P. Müller
Bereits 1976 begannen Sie während ihrer Studienzeit in der Blitzschutzfirma RBS + PWW eines Darmstädter Bekannten zu jobben. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Wenn man einmal mit dem Thema Blitzschutz infiziert ist, bleibt man dieser Mission treu. Sie sind bis heute dem Blitzschutz treu geblieben.
Nach 12 Jahre als freier Sachverständiger für Blitzschutzanlagen können Sie heute auf eine über vier Jahrzehnte Jahre lange anerkannte Verbindung zur Firma RBS +PWW zurückblicken...
Mit der beruflichen Verbundenheit in Berlin begann auch das ehrenamtliche Engagement im Elektrotechnischen Verein (ETV) e.V. innerhalb des VDE Bezirksverein Berlin Brandenburg. Als Mit-Vorstand im ETV Arbeitskreis Blitzschutz gestalteten Sie im Team seit 2004 die Fachtagungen für Blitzschutzpraktiker, welche der ABB auch in Zukunft gerne weiterhin unterstützt. Ihre bundesweiten Kontakte zu Experten und ausgewiesenen Fachkollegen des Blitzschutzes nutzten Sie und sorgten so stets für interessante Themen sowie kompetente Referenten...
Über diese Arbeit sind Sie mit dem ABB in Kontakt gekommen. 2005 wurden Sie in den Technischen Ausschuss des ABB berufen. Seit 2007 waren Sie als Leiter des Unterausschusses (UA) Statistik Gast im Ausschuss.
2013 wurden Sie als Mitglied in den Ausschuss des ABB berufen und haben in diesen und weiteren Gremien leidenschaftlich mitgewirkt.
Ein besonderer Höhepunkt des Engagements von Herrn Heuhsen innerhalb des ABB ist das „innig geliebtes Baby“, der ABB-Comic „Donner-Wetter! Wissen für Kids zu Donner & Blitz“. Den Helden des Comic, Laura, Basti und Linus und Hund Lupo wurde durch Herrn Heuhsen in Text, Bild und Präsentation ein kindgerechtes Leben eingehaucht. Mit tollem eigenem Gedankenfundament, der Auswahl des richtigen Gestalters und Grafikers und beharrlichem „Dranbleiben“ ist so der auflagenstärkste Aufklärer für unsere Jugend im VDE entstanden. In gedruckter Form wurden aktuell mehr als 160 000 Exemplare verteilt, die Klicks auf Apps sind einige 1000. Nicht zuletzt begeisterte Ihre Idee Eltern und interessierte Blitzschutzanbieter. Wir im ABB sind stolz darauf eine derartige Außenwirkung auch außerhalb unseres täglichen Arbeitsumfeldes zu haben.
Was wäre ein effektiver Blitzschutz ohne zielgerichtete Statistik? Für Herrn Heuhsen war es eine besondere Herausforderung, die in den Medien publizierten Informationen zu Blitzunfällen in Deutschland zu sichten, statistisch aufzubereiten und daraus gewonnene Erkenntnisse in der ihn auszeichnenden bildhaften Art dem ABB, den Förderern/Anwendern und, über die Landesgrenzen hinaus, interessierten Fachkreisen darzustellen. Zehn Jahre lang erstellte er die VDE|ABB-Blitzunfallstatistik - eine Mamut-Aufgabe im Hintergrund. Man sollte aber den erheblichen Zeitaufwand für diese Tätigkeit nicht unterschätzen. Ausgewertet wurden tausende von Pressemeldungen in Deutschland. Die aus Medienquellen erfassten Daten werden mit den Zahlen des Statistischen Bundesamtes verifiziert und ergänzt mit den Schadensfällen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV). Viele Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis, auch bei der VDE/ABB-Blitzschutztagung, tragen Ihre sachorientierte Handschrift.
Herr Heuhsen, ich persönlich, wie sicherlich auch alle hier Anwesenden, sagen Ihnen ein herzliches Dankeschön für Ihre Bereitschaft, sich im ABB zu engagieren.
Urkunde
Mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel des ABB-Fördererkreises an
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Heuhsen
dankt der ABB für sein besonderes ehrenamtliches Engagement bei der Auswertung von Blitzunfällen und für die Verwirklichung des überaus erfolgreichen Comic-Projektes 'Donner-Wetter!'.
Aschaffenburg, 12. Oktober 2017
Prof. Dr.-Ing. M. Rock, Vorsitzender - Dipl.-Ing.(FH) K.-P. Müller, 1. Stv. Vorsitzender