Die Themen im Detail
Aktueller Stand der nationalen und internationalen Blitzschutznormung; Neuerungen bei Fangeinrichtungen, Ableitungen, Erdungsanlagen; Bestandsschutz; Abschätzung des Schadenrisikos und nach VDE 0185-305-2; Berechnung des Trennungsabstandes nach VDE 0185-305-3; Prüfung von Blitzschutzanlagen; Getrennte Fangeinrichtungen und Ableitungen; Seilsicherungssysteme; PV-Anlagen (bei Bedarf).
Aufbauseminar Äußerer Blitzschutz
In diesem Seminar werden für den Äußeren Blitzschutz aktuelle technische Entwicklungen, Änderungen in den Normen und weitere Themenbereiche, die im Grundseminar Äußerer Blitzschutz nicht oder nur ansatzweise angesprochen wurden (z.B. Blitzschutz von PV- oder Solarthermieanlagen auf Dächern), behandelt.
Kontakt
Themen
Seminarinhalte
Zielgruppe
Blitzschutz-Fachkräfte für den Bereich Äußerer Blitzschutz
Blitzschutz-Fachkräfte für den Bereich Äußerer Blitzschutz
Außerdem können interessierte Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen teilnehmen. Sie sollten möglichst vorab das Grundseminar "Äußerer Blitzschutz" besucht haben.
Dauer
ein Tag
Teilnahmebescheinigung
Ja, nach Abschluss des Seminars.
Ja, nach Abschluss des Seminars.
Sie dient Blitzschutz-Fachkräften als Nachweis der Weiterbildung und kann bei der Verlängerung der Eintragung als VDE geprüfte Blitzschutz-Fachkraft (Äußerer Blitzschutz) verwendet werden.
Weitere Informationen
Fortbildungspunkte
"Meisterhaft Deutsche Bauwirtschaft" 4 Sterne
Durchführung
Für die Durchführung sind die VDE anerkannten Bildungsträger verantwortlich. Termine und Preise finden Sie auf der jeweiligen Homepage.
Das Seminar wurde vom Unterausschuss Weiterbildung des VDE ABB entwickelt. Dessen Mitglieder treten als Referenten auf.
Dieses Seminar wird nach den VDE Weiterbildungsrichtlinien Blitzschutz durchgeführt.