Das EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 bietet vielfältige Förderungsmöglichkeiten. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von Forschung und Innovation im Bereich E-Health. So können beispielsweise Anträge zu digitalen Gesundheits- und Pflegedienstleistungen, zur Implementierung digitaler Gesundheits- und Pflegeinnovationen in einer alternden Gesellschaft, zum smarten und gesunden Leben zu Hause, sowie zu vielen weiteren Themen gestellt werden:
Gefördert werden:
- die Erforschung, Entwicklung und Testung neuer, veränderter oder verbesserter Tools, Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen
- die Marktanalyse, Ausschreibung und Auftragsvergabe für die Erforschung, Entwicklung und Validierung neuer Tools, Produkte oder Dienstleistungen sowie die daraus resultierende Entwicklung durch Dritte für die beauftragenden Beschaffer (z.B. Krankenhäuser)
- die Beschaffung innovativer digitaler Entwicklungen, die bereits als Prototypen oder Testversionen vorliegen
Eine Übersicht über die aktuellen und kommenden Aufrufe finden Sie auf der Website der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften.
Die Nationale Kontaktstelle Gesundheit in der NKS Lebenswissenschaften ist von der Bundesregierung als Anlaufstelle für gesundheitsbezogene Themen in Horizont 2020 beauftragt. Sie informiert und berät Sie kostenfrei und vertraulich zu Fördermöglichkeiten im Bereich E-Health. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.nks-lebenswissenschaften.de/de/angebote-der-nks-l.php