Klinikum Hoechst Anfahrt Krankenwagen
Klinikum Frankfurt Höchst
09.07.2018 Frankfurt Kurzinformation

Medienberichte über vorbildliches Patientenmanagement am Klinikum Höchst

In einem Beitrag für das ZDF hat der Chefarzt der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Frankfurt-Höchst das neue Patientenmanagement erklärt.

Die Notaufnahmen sind überlastet und mit zahlreichen Patienten gefüllt, die allenfalls eine hausärztliche Behandlung benötigen und keinen Notfall darstellen. Bisher fehlt in der Regel eine vorgelagerte, zuweisende Instanz, die entscheidet, ob der Patient in einer Notaufnahme eines Krankenhauses gesehen werden muss oder ob etwa der hausärztliche Bereitschaftsdienst in Anspruch genommen werden kann. Eine solche Vorsortierung wurde vor einem Jahr im Klinikum Frankfurt-Höchst eingerichtet.

Über das moderne Patientenmanagement am Klinikum Frankfurt-Höchst und die Auswirkungen haben inzwischen mehrere Medien berichtet. Im TV hat das ZDF im Morgenmagazin einen Beitrag ausgestrahlt. Der Beitrag ist über die ZDF Mediathek aufrufbar. Auch der Focus hat einen Bericht über die Zustände in deutschen Notaufnahmen und über den professionellen Umgang damit seitens des Klinikums Höchst verfasst. 

In beiden Beiträgen kommt der Chefarzt der Zentralen Notaufnahme Dr. Peter-Friedrich Petersen zu Wort. Die VDE | DGBMT veranstaltet zusammen mit dem Klinikum Frankfurt Höchst regelmäßig den "Praxis-Workshop Notfallmedizin für Ingenieure", in welchem Dr. Petersen und seine Kollegen durch die Notaufnahme führen und in Fachvorträgen verständlich die Anforderungen der medizinischen Seite an die teilnehmenden Ingenieure vermitteln. 

Kontakt

Geschäftsstelle