Der Fachausschuss „Aus- und Weiterbildung“ der DGBMT im VDE organisierte auch 2019 wieder seinen Jahresauftakt-Workshop. Am 17. und 18.01.2019 trafen sich 15 Mitglieder und Interessenten des Ausschusses, zu denen Hochschullehrer von Universitäten, Fachhochschulen, und Berufsakademien mit Medizintechnikstudiengängen sowie interessierte Industrievertreter gehören. Aktuelle Fragen des Studiums und der Weiterbildung sowie die Vorbereitung von Veranstaltungen des Fachausschusses, u. a. auf der DGBMT-Jahrestagung wurden dieses Jahr in Stuttgart besprochen. Eingeladen hatte Prof. Peter P. Pott, Leiter des Instituts für Medizingerätetechnik an der Universität Stuttgart.
Die Anwesenden wurden durch den amtierenden Dekan des interuniversitären Studiengangs ‚Medizintechnik‘ der Universität Tübingen und Stuttgart, Prof. Alois Herkommer, begrüßt.
Wie auf den Workshops des Fachausschusses üblich, gab es anschließend eine Vorstellung der Studiengänge der einladenden Hochschule. Der B.Sc.-Studiengang Medizintechnik ist insofern interessant, als dass er gleichzeitig an den Universitäten Stuttgart (ingenieurswissenschaftlicher Teil) und Tübingen (medizinischer Teil) durchgeführt wird.
Es folgte eine Besichtigung des Instituts für Medizingerätetechnik der Universität Stuttgart sowie der medizintechnischen Labore des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA auf dem Campus.
Auf dem Workshop wurde inhaltlich zu verschiedenen Themen gearbeitet. Neben der Überarbeitung der Studiengangsübersicht (https://blbt.file2.wcms.tu-dresden.de/ausbildung/) waren das angestrebte Gütesiegel für BMT-Studiengänge und Fragen der Ausbildung Studierender allgemein Inhalt der Diskussion. Außerdem wurde über den Stand der Finanzierung und inhaltlichen Fertigstellung der Lehrbuchreihe (https://www.degruyter.com/view/product/128865) für die folgenden Bände unter Open Access sowie der für Frühjahr 2020 geplanten Aktualisierung des Positionspapiers (https://www.vde.com/resource/blob/790928/9d489d1524cc68cb44d124f803302498/vde-posipap-aus-weiterbildung-5-data.pdf) berichtet.