In der Notfallmedizin müssen Ärzte oftmals unter schwierigsten Umgebungsbedingungen und in kurzer Zeit valide Diagnosen stellen. Dafür ist eine verlässliche und gut zu bedienende Medizintechnik unerlässlich. Aber auch in diesem interdisziplinären Teilgebiet der Medizin werden sich technische Innovationen nur durchsetzen, wenn diese perfekt auf die Bedürfnisse der Betreiber und Anwender abgestimmt sind. Gerade die verschiedenen Terminologien und Arbeitsweisen bei Ingenieuren und Medizinern stellen erhebliche Hürden für eine effiziente Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten dar.
Um den Austausch zwischen diesen beiden Berufsgruppen zu fördern, veranstaltet die Zentrale Notaufnahme des Klinikums Frankfurt-Höchst gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) den eintägigen Praxis-Workshop „Notfallmedizin für Ingenieure“. Das Programm besteht aus Fachvorträgen zu Grundlagen der Notfallmedizin, deren Einbindung in den Klinikalltag und der Beschaffung von Medizingeräten sowie der Leistungserstattung. Im Praxisteil finden darüber hinaus Führungen durch die Zentrale Notaufnahme und die Radiologie statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine interessante Veranstaltung mit spannenden Gesprächen in Frankfurt.