Herr Dipl.-Ing. Klaus Engelbertz war von 2003 bis 2018 Leiter des Fachbereiches V2 „Energieübertragung und Verteilung“ der ETG. In diesen 15 Jahren hat er die Neugestaltung und Weiterentwicklung der Arbeitsgebiete des Fachbereichs aber darüber hinaus auch der gesamten ETG maßgeblich geprägt und sowohl inhaltlich als auch organisatorisch neue und wesentliche Akzente gesetzt. Seinem Engagement ist es im hohen Maße zu verdanken, dass dem Fachbereich V2 aktuell ca. 40 Mitglieder angehören, die sich aktiv in die Fachbereichsarbeit einbringen.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Klaus Engelbertz zur Intensivierung der interdisziplinären Zusammenarbeit VDE|ETG intern, insbesondere aber auch in Richtung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW). Hier war er maßgeblich verantwortlich für das Zustandekommen des „Memorandum of Understanding“ beider Verbände zur gemeinsamen Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland durch VDE|ETG und DVGW sowie die daraus resultierende intensive Zusammenarbeit von Strom- und Gas-Fachwelt. So leitet er seit seiner Gründung Ende 2009 den gemeinsamen Koordinierungskreis Strom / Gas von DVGW, VDE|FNN und VDE|ETG, in dem heute populäre Themen wie die Sektorenkopplung schon vor Jahren diskutiert und „vorgedacht“ wurden.
Neben seinem großen fachlichen Knowhow beeindruckt Klaus Engelbertz besonders durch seine herausragende Persönlichkeit verbunden mit diplomatischem Geschick, mit dem es ihm in den vergangenen Jahrzehnten stets gelungen ist, den Fachbereich V2 und so auch die ETG insgesamt in der öffentlichen Wahrnehmung zu vertreten und geeignet zu positio-nieren.
Auch nach Abgabe des Vorsitzes bleibt Klaus Engelbertz dem Fachbereich V2 als aktives Mitglied und dem Koordinierungskreis Strom / Gas als dessen Leiter weiterhin verbunden.