ETG Online-Fachtagung: Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie
Beginn: | 20.10.2020 |
Ende: | 20.10.2020 |

Online-Veranstaltung
DE
Der Ausstieg aus der konventionellen Stromerzeugung mit Kernenergie, Kohle und langfristig auch Erdgas sowie deren Ersatz durch erneuerbare Energien, stellt eine große Herausforderung für die nächsten Jahre dar. Obwohl die Erneuerbaren Energien bereits fast 43 Prozent des deutschen Stromverbrauchs abdecken, stehen uns die größten Aufgaben auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung noch bevor. Im Rahmen der Fachtagung wollen wir daher die verschiedenen Facetten der zukünftigen Energieversorgung mit Ihnen und mit hochkarätigen Fachleuten und Entscheidern der Branche diskutieren.
Wir würden uns freuen, Sie am 20. Oktober 2020 begrüßen zu dürfen.
Ihre wissenschaftlichen Tagungsleiter
Dr. Martin Kleimaier Prof. Dr.-Ing. Hendrik Lens
ETG Energietechnische Gesellschaft im VDE
Fachbereich V1 – Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie
Zielgruppen:
- Energieversorger und Energiedienstleister
- Betreiber konventioneller Erzeugungs- und von EE-Anlagen
- Betreiber von Speicheranlagen
- Netzbetreiber
- Systemintegratoren
- Hersteller
- Forschung, Entwicklung und Lehre
- Kommunal-, Landes- und Bundespolitik
- Regulierungsbehörden
- Klima- und Umweltschutzverbände
Programmausschuss
Thomas Benz, VDE|ETG
Bernd Engel, Technische Universität Braunschweig
Martin Kleimaier, Vorsitzender des ETG-Fachbereichs V1
Klaus Köln, UFE GmbH
Hendrik Lens, Universität Stuttgart
Matthias Leuthold, RES-Deutschland GmbH
Werner Neumann, BUND
Stefan Nykamp, Innogy
Matthias Puchta, Fraunhofer IEE
Simon Schramm, Hochschule München
Holger Wrede, Hochschule Düsseldorf
Teilnahmegebühren
Persönliches VDE Mitglied */** 60,€
Nichtmitglied * 90 €
Student * 30,€
Für Nichtmitglieder: werden Sie Mitglied und profitieren Sie vom Mitgliedsrabatt: >> Mitglied werden.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Download der Vortragspräsentationen nach der Veranstaltung.
** Die reduzierte Teilnahmegebühr gilt nur bei Angabe der Mitgliedsnummer im Anmeldeformular oder Hochladen vom Studentennachweis. .
Die Teilnahmegebühr kann per Kreditkarte oder Überweisung gezahlt werden. Bei Überweisung geben Sie unbedingt den Namen der teilnehmenden Person und die Rechnungs-Nr. an.