Podcast_Bild
30.06.2020

VDE FNN gibt’s nun auch für die Ohren

Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und Stromnetz – neu auf Backbone, dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Ab heute ist eine neue Folge zum Thema "Wie das Stromtanken vereinfacht werden kann" verfügbar.

Mit dem Podcast lässt sich VDE FNN ab sofort auch rein akustisch erleben – und zwar so oft und wann immer man will. Der Podcast ist auf der VDE FNN-Website, dem Backbone-Portal sowie gängigen Podcast-Kanälen wie Spotify und Apple Music zu finden. Mit einem Abo auf den Podcast-Kanälen entgeht man keiner der vorerst sechs Folgen.

Wie das Stromtanken vereinfacht werden kann

06_Backbone_Podcast_Bild_6.Folge
20.07.2020

Strom tanken beim Supermarkt, an der Autobahn-Raststätte oder auf einem öffentlichen Paktplatz ist toll, aber auch kompliziert. Jede Ladesäule funktioniert anders und überall laden geht auch nicht für alle. Wie Betreiber von Ladeinfrastruktur das vereinfachen wollen, stellt Manuel Roddelkopf von inno2grid auf Backbone vor – dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Auf dem Backbone-Online-Portal und bei allen gängigen Podcast-Kanälen.

Mehr erfahren

E-Mobilität zwischen Flexibilität, Sektorenkopplung und Reichweitenangst

06_Backbone-Podcast_Bild_5.Folge
20.07.2020

E-Mobilität zwischen Flexibilität, Sektorenkopplung und Reichweitenangst. In der neuen Folge von Backbone – dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz – nimmt uns Netzexpertin Julia Holl mit auf eine 360-Grad-Reise durch die elektrische Mobilität. Anschaulich und kurzweilig. Schalten Sie ein: auf dem Backbone-Online-Portal und in allen gängigen Podcast-Kanälen.

Mehr

Wenn Autos stehen – über das Potenzial parkender E-Fahrzeuge

Podcast_Folge 4
03.06.2020

Standzeuge müssten Autos heißen, nicht Fahrzeuge! Im Schnitt stehen sie 23 Stunden am Tag. Wie sich dieser Fakt bei E-Fahrzeugen für Geldbeutel und Stromnetz nutzen lässt, erklärt Ingo Diefenbach vom größten deutschen Verteilnetzbetreiber Westnetz. In der neuen Folge von Backbone – dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Auf dem Backbone-Online-Portal und bei allen gängigen Podcast-Kanälen

Mehr erfahren

Wie werden Wohnanlagen fit für E-Mobilität

06_Backbone_Podcast_Folge 3_Bild
19.05.2020

80 Prozent aller Autofahrten beginnen zu Hause. Daher muss dort die Ladeinfrastruktur sicher verfügbar sein – erklärt Giesbert Schwarzhoff, Chef einer Wohnungsgesellschaft in Düsseldorf. Wie er seine Wohnanlagen fit für E-Mobilität macht, davon berichtet er auf Backbone – dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Auf dem Backbone-Online-Portal und bei allen gängigen Podcast-Kanälen.

Mehr erfahren

Zeitversetztes Laden

06_Backbone_Podcast_Folge 2_Bild
06.05.2020

Ein E-Auto laden – klar: Stecker rein und los. Aber es geht auch anders: Stecker rein, warten und später laden. Was dieses zeitversetzte Laden bringt, erklärt E-Autospezialist Gunnar Steg von Elli Volkswagen Group Charging in der heutigen Folge von Backbone – dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Auf dem Backbone-Online-Portal und in allen gängigen Podcast-Kanälen.

Mehr erfahren

Wie unsere Mobilität immer grüner wird

06_Backbone_Podcast_1.Folge_Bild
21.04.2020

Millionen von E-Autos auf Deutschlands Straßen – und das Stromnetz? Grundsätzlich kein Problem. Wer es genauer wissen möchte, sollte einschalten: bei Backbone – dem neuen Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz von VDE|FNN.

Zur ersten Folge

Warum ein Podcast über E-Mobilität und Stromnetz?

06_Backbone_Podcast_Teaser_Bild (1)
20.04.2020

Millionen von E-Autos auf Deutschlands Straßen – und das Stromnetz? Grundsätzlich kein Problem. Wer es genauer wissen möchte, sollte einschalten: bei Backbone – dem neuen Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz von VDE|FNN.

Zum Teaser