Gemäß “Netzentwicklungsplan 2030” sollen HVDC-Korridore um rund 1.200 Kilometer ausgebaut und die Übertragungsleistung um 6 Gigawatt (GW) erhöht werden. Dies erfordert den Einsatz von Kabelsystemen mit Isoliermedien in moderner Kunststofftechnik, die eine durchschnittliche Lebensdauer von 40 Jahren und eine Nennspannung von mindestens 525 kV erfüllen können. Hierbei ist die Verwendung extrudierter 525 kV-Kabelsysteme aus technischer Sicht anerkannt.
Schwerpunkte der Anwendungsregel:
- Gewährleistung der technischen Sicherheit
- Bedingungen einer zuverlässigen Verwendung extrudierter 525 kV-Kabelsysteme
- Zusammenstellung gültiger Normen und Regeln
- Anforderungen an Kabel, Garnituren und Prüfequipment
- Umfassende Prüfungen an Kabeln und Garnituren zu verschiedenen Zeitpunkten
Die Erarbeitung der Anwendungsregel startete Ende Oktober 2020.