00_2021-12-01_Gasverfügbarkeit_Bild
VDE FNN
02.12.2021

Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz - VDE FNN Information

Durch den mittelfristigen Wegfall von Kohle- und Kernkraftwerken verbleiben neben den Erneuerbaren Energiequellen (Sonne, Windkraft und Biomasse) nur noch Gaskraftwerke und Pumpwasserspeicherkraftwerke sowie perspektivisch Wasserstoffkraftwerke, um die Versorgung mit Strom abzusichern. Dadurch steht den Stromnetzbetreibern im Falle eines deutschlandweiten Zusammenbruchs des Netzes in zunehmenden Maßen weniger gesicherte Erzeugungsleistung aufgrund des Kohle- und Kernkraftausstiegs zur Verfügung. Den Gaskraftwerken kommt daher eine steigende Bedeutung zu, sowohl für die gesicherte Erzeugung elektrischer Energie als auch für den Schwarzstart des Stromnetzes.

Kontakt

Christine Kaufmann
Downloads + Links

Von der Leitfrage getrieben, ob und inwiefern die Erzeugung elektrischer Energie aus Erdgas und/oder Wasserstoff auch im Rahmen eines längeren großflächigen Stromausfalles ausreichend abgesichert ist und welche technischen und organisatorischen Maßnahmen erforderlich sind, um eine bessere Planbarkeit sicherzustellen, haben sich Experten aus dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches sowie aus dem Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) zusammengeschlossen, um mit Vorlage dieser VDE FNN Information, Maßnahmen zu beschreiben und im Planungsprozess Unterstützung zu bieten.

Die Fragestellung, wie sich ein großflächiger und langanhaltender Stromausfall auf die Gasversorgung auswirkt, wurde anhand von konkreten Versorgungssituationen unter realen Bedingungen durch den Expertenkreis abgeprüft. Es wurde der Versuch unternommen, für die wahrscheinlichsten Szenarien generelle Aussagen zu abstrahieren, um dann technische und organisatorische Maßnahmen abzuleiten, die im Vorfeld einer Kraftwerksplanung und Einbindung in die Versorgungsstruktur erforderlich sind.

In dieser Information werden lediglich technische Aspekte beleuchtet, etwaige kommerzielle Auswirkungen sind ausdrücklich nicht Bestandteil dieses Dokumentes, denn Gasverfügbarkeit wird nicht alleine durch die technische Verfügbarkeit der Infrastruktur sichergestellt, sondern bedarf weiterer Vorsorgemechanismen entlang der Wertschöpfungskette.
Diese VDE FNN Information stellt primär eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation dar und gibt Empfehlungen zum Prüfumfang. Um entsprechende Vorkehrungen für eine stabile Versorgung mit Gas im Falle eines großflächigen Stromausfalls sicher zu stellen, bedarf es jedoch weiterer, essenzieller Schritte, die nicht Bestandteil dieser Veröffentlichung sind:

  • Konkrete Analyse der technischen und kapazitiven Verfügbarkeit von Netzanschlusspunkten zu Gaskraftwerken
  • Klärung netzwirtschaftlicher und regulatorischer Aspekte.