Mit dem 2016 in Kraft getretenen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende soll die Energieinfrastruktur modernisiert und digitalisiert werden. Diesen Prozess fördert das BMWi mit dem „Barometer Digitalisierung Energiewende“. VDE|FNN hat zum Topthema 2 „Regulierung, Flexibilisierung und Sektorkopplung“ des Barometers folgende Erfolgsfaktoren identifiziert und in einem Positionspapier zusammengefasst.
- Ohne Koordinierung geht es nicht
- Gleiche Sicherheitsanforderungen für alle
- Zielgerichtete Netzzustandserfassung mit dem intelligenten Messsystem
- Leistungsmesskonzept grundsätzlich möglich
Ein wichtiger Baustein für die Digitalisierung und damit den Umbau des Energiesystems ist das intelligente Messsystem. Dadurch soll eine einheitliche Infrastruktur geschaffen werden, sodass Marktakteure jederzeit die aktuellen Leistungswerte der Anlagen ablesen und auf diese zugreifen können. Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen sollen dabei so gesteuert werden, dass sie sowohl den Anforderungen an die Vermarktung als auch an die Netz- und Systemsicherheit entsprechen.