Nächster Termin
1.-2. Dezember 2021, Nürnberg
1.-2. Dezember 2021, Nürnberg
Der FNN-Kongress Netze, früher FNN-Fachkongress Netztechnik, ist die Leitveranstaltung in Deutschland für alle Fachleute rund um Energienetze. An zwei Tagen haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich über innovative technische Lösungen, internationale Erfahrungen und Neuerungen im Ordnungsrahmen zu informieren. Die begleitende Fachausstellung sorgt für den direkten Kontakt zwischen Kunden und Herstellern von Netztechnik und Betriebsmitteln. Ein Begrüßungsabend sowie ein Kommunikationsabend in der Ausstellung bieten ausreichend Gelegenheiten für Networking und den persönlichen Erfahrungsaustausch. Mehrere Fachforen am zweiten Kongresstag erlauben es, ausgewählte Fachthemen vertiefend zu behandeln und aktiv mitzudiskutieren. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) ist Träger des FNN-Kongress Netze.
Vom 4. bis 5. Dezember 2019 fand der FNN-Kongress Netze unter dem Titel "Ohne Flexibilität keine Energiewende" statt. Rund 600 Akteure aus dem Energiesektor diskutierten beim FNN-Kongress Netze 2019 in Nürnberg, wie sich Netz und System ändern müssen. Dazu gehört vor allem, die schwankende Einspeisung von erneuerbaren Energien durch flexible Leistung zu ergänzen. „Sektorenkopplung bietet dafür große Chancen. Herausforderung ist es, künftig über Sektorengrenzen hinweg Netze zu planen und zu betreiben“, betonte Dr. Stefan Küppers, Vorstandsvorsitzender des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE FNN.
Vom 6. bis 7. Dezember 2017 fand der FNN-Fachkongress Netztechnik unter dem Titel "Den Systemwandel heute gestalten" statt. Dabei ging es um neue Netzregeln, sicheren Systembetrieb mit digitalen Lösungen und innovative Technologien. Ein Schwerpunkt war die Umsetzung der europäischen Network Codes durch nationale Anwendungsregeln. Hierdurch wird der Grundstein zur künftigen Systemgestaltung gelegt.
Ein Video mit den Highlights aus 2017 finden Sie hier.