Beschreibung
Das auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs eingerichtete und 1983 eröffnete Deutsche Technikmuseum Berlin bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklungsgeschichte technischer Ideen, Konstruktionen und Funktionen. Für die Elektrotechnik liegt der Schwerpunkt auf den Gebieten der Nachrichtentechnik und der Informatik. Aber auch die Elektrizitätsversorgung wird thematisiert, vor allem in ihren aktuellen Aspekten, etwa der Einführung der LED-Technik in die Straßenbeleuchtung.
Das Deutsche Technikmuseum lädt ein zu einer faszinierenden Tour durch die Kulturgeschichte der Technik.
Auf dem 26.500 qm großen Ausstellungsgelände gibt es die ganze Vielfalt der technischen Entwicklung zu entdecken: angefangen von Windmühlen, Eisenbahn, Schifffahrt und Luftfahrt über Werkzeugmaschinen, Drucktechnik, Textiltechnik, Nachrichten- und Computertechnik bis zu Chemie, Pharmazie, Film- und Fototechnik ....
Das facettenreiche Spektrum von alter und neuer Technik zeigt die vielseitigen Bezüge zur Kultur- und Alltagsgeschichte der Menschen und unserer Gesellschaft.
Informationsstand: 28.03.2017
Schlagworte: Nachrichtengerätebau; Computer- / Elektronik-Industrie; Nachrichtentechnik; Informatik / Computertechnik; Informations- und Kommunikationstechnik (IKT); Nachrichten- und Kommunikationstechnik; Studium, Beruf, Gesellschaft; Schule; Gesellschaft + Technik; Geschichte der Elektro- und Informationstechnik
Stichworte: Papiertechnik; Schreibtechnik; Drucktechnik; Nachrichtentechnik; Computertechnik; Konrad Zuse; Informatik; Werkzeugmaschine; Textiltechnik; Schifffahrt; Luftfahrt; Verkehrstechnik; Eisenbahn; Bahntechnik; Dampflokomotive; Elektrolokomotive; Diesellokomotive; Schmuckproduktion; Kofferproduktion; Filmtechnik; Fototechnik; Kinotechnik; Chemie; Pharmazie; Bierherstellung; Brauerei; Windmühle; Bockwindmühle; Holländermühle; Wasserturm; Kulturgeschichte der Technik; Radio; Funk; Telegrafie; Telefonie; Tonaufnahme; Tonwiedergabe; Fernsehen; AEG; Siemens; Telefunken; Elektropolis; Digitalcomputer; Z1; elektromechanisches Relais; Elektrizitätsversorgung; LED-Technik