Veranstaltungen

Mehr erfahren

Kontakt

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Meldungen

Mehr erfahren

Studie, Positionspapier, Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

> VDE Shop

Im VDE Shop finden Sie aktuelle VDE Studien, Roadmaps und Positionspapiere.


Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Meldungen

Die GMM ist Plattform, Wissensquelle und Netzwerk in einem. Mit ihrer technisch-wissenschaftlichen Arbeit treibt sie Innovationen in den Schlüsseltechnologien voran.

In der fachlichen Vernetzung erhalten Sie als Mitglied Ihrer Fachgesellschaft wichtige Informationen zu Techniktrends und gestalten Richtlinien und Trendanalysen mit.

Wir wissen die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit zu schätzen – die GMM bedient mit ihren Querschnittstechnologien alle Branchen und ist national und international mit vielen Verbänden vernetzt.

GMM-Vorstand-2017

GMM-Vorsitzender Tim Gutheit

Neuer GMM-Vorsitzender ab 1. Januar 2017: Dr. Tim Gutheit

| VDE

Die VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) hat einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ab 1. Januar 2017 ist Dr. Tim Gutheit (51).

Stellvertretender Vorsitzender ist Prof. Dr. Marc Weber (51), Leiter des Instituts für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik am Karlsruher Institut für Technologie KIT.

Weitere Mitglieder sind: Dr. Udo-Martin Gómez, Chief Technical Officer der Bosch Sensortec GmbH in Reutlingen, Berthold Hellenthal, Mitglied des Managements in der Elektronikentwicklung der Audi AG in Ingolstadt, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Hubert Lakner, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS Dresden, Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Leiter Konzeptentwicklung Elektromobilität der Siemens AG Corporate Technology München, und Prof. Dr. Roland Zengerle, Professor für Anwendungsentwicklung am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

GMM Preis 2018

Von der GMM wird jährlich ein Preis für hervorragende Veröffentlichungen auf allen Arbeitsgebieten der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik ausgeschrieben.
Der GMM-Preis ist mit einer Geldprämie von 2.500 Euro verbunden. Nähere Informationen finden Sie hier.

Einreichungen der Papers bis zum 30.04.2018!

Das könnte Sie auch interessieren