Wahl des VDE ITG Vorstandes für die Amtszeit Januar 2024 bis Dezember 2026
Der ITG Vorstand besteht (gem. § 6.1 der ITG Geschäftsordnung) aus höchstens 9 Mitgliedern aus den drei Gruppen
- Dienstleister, Netzbetreiber und Forschungsinstitute
- Industrie
- Wissenschaft und Lehre.
Die endgültige Liste der Kandidierenden enthält in den drei Gruppen insgesamt 12 Kandidierende. Diese sind im Wahlformular aufgeführt. Nähere Einzelheiten zu den Kandidatinnen und den Kandidaten und deren Zielvorstellungen für die Amtsperiode 2024 - 2026 können Sie der Liste der Kandidierenden entnehmen. Kandidatinnen und Kandidaten, die bereits jetzt im Vorstand sind und sich zur Wiederwahl stellen, sind gekennzeichnet.
Der Wahlausschuss bittet die ITG Mitglieder bei der Wahl der Kandidatinnen und der Kandidaten folgenden, nach Ansicht des Wahlausschusses wichtigen Gesichtspunkt zu berücksichtigen:
Es sollen genügend Stimmen auf diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten entfallen, die bereit sind, das Amt des "Vorsitzenden" oder des "Stellvertretenden Vorsitzenden" anzunehmen. Diejenigen, die bereit sind, das Amt des "Vorsitzenden“ oder des „Stellvertretenden Vorsitzenden" zu übernehmen, sind auf dem Wahlformular besonders gekennzeichnet. Eine Wiederwahl von Kandidatinnen und Kandidaten ist im Sinne der Kontinuität sinnvoll.
Sie können auf dem Wahlformular aus den 3 Gruppen jeweils bis zu 3 Kandidatinnen und Kandidaten durch Ankreuzen wählen. Wahlformulare mit mehr als 3 Kreuzen je Gruppe sind ungültig. Sie können auch weniger als 9 Kandidaten wählen, jedoch keiner Kandidatin oder keinem Kandidaten mehr als eine Stimme geben. Insgesamt können Sie also maximal 9 Kreuze auf dem Wahlformular anbringen, sonst ist Ihre Stimmabgabe ungültig.
Letzter Termin für die schriftliche Stimmabgabe ist der 30. September 2023 (Datum des Poststempels).
Nach der Wahlordnung gelten je Gruppe die 3 Kandidatinnen und Kandidaten mit der höchsten Stimmenanzahl innerhalb ihrer Gruppe als gewählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
Der Vorsitzende und der Stellvertretende Vorsitzende der ITG werden aus dem neunköpfigen Vorstand durch den Wissenschaftlichen Beirat gewählt.
Über das Wahlergebnis werden die ITG Mitglieder durch Veröffentlichung in den ITG News und im Internet informiert.
Prof. Dr.-Ing. Hans D. Schotten
Technische Universität Kaiserslautern
Vorsitzender des ITG Wahlausschusses