ITG-Workshop_2014_bild
21.11.2014 VDE-Haus Frankfurt am Main Veranstaltungsinformation

Digitale Medien in Lehre und Forschung

3. ITG-Workshop Usability

Digitale Medien, Bücher, Filme, Fotos, Datensammlungen etc. bestimmen in steigendem Maß unseren Alltag. Sie haben vor allem einen Einfluss auf die Ausbildung junger Menschen, die mit den digitalen Angeboten viel selbstverständlicher umgehen, als es ihre Eltern gewohnt waren.

Der Fachbereich 2 der ITG hat am 21. November 2014 mit dem Worhshop "Digitale Medien in Lehre und Forschung" im VDE-Haus Experten aus dem Bereich der Lehre zusammengebracht. Sie haben von ihren Erfahrungen und durchgeführten Projekten berichtet und intensiv diskutiert, welche Anforderungen an die Verantwortlichen im Bildungsbereich zu stellen sind. Sehr schnell hat es sich gezeigt, dass die Technik einen wesentlichen Beitrag dazu liefern kann, die neue Leistungsfähigkeit der Medien sinnvoll einzusetzen, dass aber die organisatorischen und strukturellen Fragen entscheiden sind.

Kontakt
Brigitte Obst

Beiträge

Mobiles Lernen in Hessen (MOLE): Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Dipl.-Volksw., MBA Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt

Dipl.-Volksw., MBA Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt

Frau Claudia Bremer und Herr Dr. Tillmann erläutern die Zielstellung und Umsetzung. Sie stellen erste Ergebnisse aus der Studie zum Projekt vor, dessen Ziel die Erhebung von Einstellungen, Motivationsänderungen, Unterrichtsszenarien im Zusammenhang zum Einsatz von Tablets ist.

> Download

Evolution oder Revolution – Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung

Dr. phil. Jörg Neumann, TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften

Dr. phil. Jörg Neumann, TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften

Dr. phil. Jörg Neumann, TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften

Vorgestellt wird die Diskrepanz zwischen arbeitsweltlicher Realität, der Ausbildung von Lehramtsstudenten sowie deren Vorbehalte zur Nutzung
von Computern im Unterricht.

> Download

Patient Hochschullehre: Lehre und Lernen mit digitalen Medien

Prof. Dr. Jürgen Hanke, Phillips-Universität Marburg

Prof. Dr. Jürgen Hanke, Phillips-Universität Marburg

Der Vortrag benennt klar die Schwächen einerLehrbürokratie und bietet eine Fülle von konkreten Verbesserungsvorschlägen. Diese basieren auf einer weitreichenden Digitalisierung der Hochschullehre, damit verbunden neuen Lehr- und Lernszenarien sowie einer veränderten Rolle
des Lehrpersonals.

> Download

Online-gestütztes Kontaktstudium Elektrische Energieübertragung – Ein Beispiel berufsbegleitender wissenschaftlicher Weiterbildung am KIT

Dipl.-Päd. Deborah Lucas-Bekeredjian, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Fernstudienzentrum Projektmanagerin, Wissenschaftliche Weiterbildung“

Dipl.-Päd. Deborah Lucas-Bekeredjian, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Fernstudienzentrum Projektmanagerin, Wissenschaftliche Weiterbildung“

Dipl.-Päd. Deborah Lucas-Bekeredjian, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Fernstudienzentrum Projektmanagerin, Wissenschaftliche Weiterbildung“

In ihrem Vortrag erläutert Frau Lucas-Bekeredjian ein Kontaktstudium als Zertifikatskurs auf Hochschulniveau am Beispiel des Kurses „Elektrische Energieübertragung“. Sie stellt die einzelnen Elemente, deren Zusammenspiel, Schwierigkeiten und besondere Stärken vor.

> Download

MOOC@TU9 – Ein Gemeinschaftsprojekt technischer Hochschulen

Patrick Ehrenbrink, MSc. & Prof. Dr. Sebastian Möller, Quality and Usability Lab, T-Labs, TU Berlin; Dipl.-Ing. (FH) Andreas Sexauer, KIT, Karlsruhe

Patrick Ehrenbrink, MSc. & Prof. Dr. Sebastian Möller, Quality and Usability Lab, T-Labs, TU Berlin; Dipl.-Ing. (FH) Andreas Sexauer, KIT, Karlsruhe

Patrick Ehrenbrink, MSc. & Prof. Dr. Sebastian Möller, Quality and Usability Lab, T-Labs, TU Berlin; Dipl.-Ing. (FH) Andreas Sexauer, KIT, Karlsruhe

Die neun größten technischen Hochschulen Deutschlands haben einen gemeinsamen Massive Open Online Course (MOOC) gestartet, um ausländischen Studierenden die Vorzüge eines Ingenieursstudiums in Deutschland näher zu bringen. Von der Materialforschung über Informationstechnologie bis hin zur Raumfahrt soll ein breiter Überblick über die verschiedenen Disziplinen und Standorte ebenso vermittelt werden, wie ein Eindruck von der Lernkultur in Deutschland. Der Kurs besteht aus neun Live-Sessions, in denen jeweils zwei Professoren von zwei beteiligten Hochschulen ihr Themengebiet vorstellen. Im Vortrag werden technische und didaktische Aspekte des Konzeptes vorgestellt.

> Download

INTUITEL – Adaptive Lernmanagementsysteme

Dipl.-Phys. Wolfgang Roller, Gruppenleiter, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

Dipl.-Phys. Wolfgang Roller, Gruppenleiter, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

Dipl.-Phys. Wolfgang Roller, Gruppenleiter, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

Schwerpunkt des Vortrages ist die Vorstellung eines Projektes mit der Zielstellung bestehende Lernmanagementsysteme so zu erweitern, dass
sie sich an den Benutzer und die Lernsituation anpassen.

> Download

Neue Medien in der Erwachsenbildung: Trends, Szenarien und Chancen

Dipl.-Volksw., MBA Claudia Bremer, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt

Dipl.-Volksw., MBA Claudia Bremer, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt

Frau Claudia Bremer geht in diesem Beitrag auf aktuelle Trends des Einsatzes neuer Medien in der Erwachsenenbildung ein wie z.B. den verstärkten Einsatz von Videos als Contentformat, Vermittlungsformen wie Webinare, die Bedeutung mobiler Lernszenarien und neuste Entwicklungen wie Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, und deren Potential und Einsatzszenarien für Hochschulen und Unternehmen.

> Download

Das könnte Sie auch interessieren: