Das Homematic IP Portfolio enthält Produkte für die Regelung des Raumklimas, Sicherheit, Beleuchtung, Beschattung und anderes zusätzliches Equipment. Die Konfiguration, Überwachung und Steuerung erfolgt bei dieser Lösung über eine kostenfreie App. Dazu ermöglicht der Homematic IP Access Point eine Kommunikation zwischen den lokalen funk- oder kabelgebundenen Geräten und dem Homematic IP Cloud Service. Dabei werden auf dem Homematic IP Access Point keine persönlichen Daten gespeichert. „Gerade im Smart-Home-Bereich ist es wichtig, dass die Bürger der Technologie vertrauen. Zu groß ist die Angst, dass Kriminelle sich Zugang in die eigenen vier Wände per Knopfdruck verschaffen. Das VDE-Zertifikat für den Nachweis der Informationssicherheit schafft Vertrauen. Gleichzeitig stärken wir damit den Markt für Smart-Home-Technologien“, erklärte Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts, anlässlich der Zertifikatsübergabe auf der IFA.
Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer des VDE-Instituts, übergibt Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG, das Sonderzertifikat für das erste verschlüsselte Smart Home Bussystem.
| Anja Rottke