Solar-Wind-Energie-Sonnenblumen
adrian_lilie825 / stock.adobe.com
27.08.2014

Neue Kompetenzen und Berufsbilder für Ingenieure

Das vorliegende Informationspapier des VDE-Ausschusses Beruf, Gesellschaft und Technik analysiert den Bedarf an neuen Kompetenzen und die Veränderung der Berufsbilder für Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik durch die Energiewende.

Die Energiewende bedeutet den Umbau der Energieversorgung hin zu einem hohen Anteil Erneuerbarer Energien (EE) und der signifikanten Steigerung der Energieeffizienz. Da der überwiegende Anteil zukünftiger Energiequellen elektrische Energie liefert, liegt ein besonderer Fokus auf dem Elektrizitätssektor. Im elektrischen Energiesystem findet eine drastische strukturelle Veränderung statt, da volatile erneuerbare Erzeuger im System installiert werden.  Der Ausgleich zwischen dieser Erzeugung und dem Verbrauch ist eine der herausforderndsten Aufgaben der Energiewende. Die Effizienzsteigerung bei der Energieverwendung ist eine weitere Herausforderung, die bei einer zunehmenden Elektrifizierung vieler Bereiche, wie z.B. Wärmepumpen für Heizungssysteme, die Elektromobilität oder hocheffiziente Antriebssysteme, ein vorrangiges Thema der Elektrotechnik ist.

Im Download zur Verfügung stehenden Papier sind neue Kompetenzen und Handlungsfelder aus den Veränderungen in den Bereichen Markt, Produkte und Branchen abgeleitet und zusammengefasst. 



Kontakt

Vorsitzende
Downloads + Links