Alle Veranstaltungen

Mehr erfahren

Kontakt

Rosalia Virga

Aktuelles

Mehr erfahren

Studie, Positionspapier, Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

> VDE Shop

Im VDE Shop finden Sie aktuelle VDE Studien, Roadmaps und Positionspapiere.


Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Virtueller Körper
kentoh / Fotolia
21.07.2016 Veranstaltungsinformation

Junges Forum Medizintechnik

3. Oktober 2016 in Basel [CH]

Junges Forum BMT
Junges Forum BMT

Die Idee

Die Biomedizinische Technik ist ein stark interdisziplinär geprägtes, sehr vielschichtiges Fachgebiet. Die alljährliche BMT-Tagung gibt einen Überblick über die fachliche Breite und fördert den Austausch unter Fachkollegen. Das Ziel des Jungen Forums BMT ist es, zusätzlich einen auf die Interessen von Studierenden, Doktorandinnen/Doktoranden und Young Professionals zugeschnitten Programmteil zu bieten, um damit die Attraktivität der Tagung für diese Zielgruppe zu erhöhen und zur Teilnahme am Kongress zu ermuntern.

Zielgruppe

An Biomedizinischer Technik interessierte

  • Studierende (Bachelor, Master, Diplom)
  • Promovierende
  • YoungProfessionals.

Veranstaltungsort

Fachhochschule Nordwestschweiz
Werkareal Rosental (Gebäude 1060)
Mattenstrasse 24a
4058 Basel

Am 3. Oktober findet ab 7:30 Uhr in Basel [CH], vorgelagert zur »Dreiländertagung« BMT 2016 das Junge Forum BMT statt:

Programm am 3. Oktober 2016

ZeitProgrammpunkt
8:30 – 12:00 UhrFÜHRUNG F. HOFFMANN LA-ROCHE AG
Roche ist das größte Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der Personalisierten Medizin – einer Strategie mit dem Ziel, jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2015 weltweit über 91 700 Mitarbeitende. Im Jahr 2015 investierte Roche CHF 9,3 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 48,1 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan. Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com
Treffpunkt: Konzern-Hauptsitz, Grenzacherstrasse 124, Basel [CH]
14:00 – 17:00 UhrWORKSHOP 1: BUSINESS – KNIGGE
Referent: M.A. Mathias Schattat
A.S.I. Wirtschaftsberatung
14:00 – 17:00 UhrWORKSHOP 2: RHETORIK – PRÄSENTATIONSTECHNIK
Referent: Gerwin Hoch
HPS Hochschultraining Deutschland
14:00 – 17:00 UhrWORKSHOP 3: MAKERBOT – 3D-DRUCK IN DER MEDIZINTECHNIK
Referent: Valentin Storz
MakerBot® Europe
17:30 – 19:00 UhrCONNECTED CAFÈ UND PODIUMSDISKUSSION:
BIOPRINTING – DER GEDRUCKTE MENSCH

Nach einem gemeinsamen Connected Café treten Spezialisten aus den Bereichen Medizin, Forschung und Entwicklung sowie Medizinethik zusammen, um gemeinsam über Perspektiven und Herausforderungen zu diskutieren.

Podiumsgäste:

  • Ralf Schumacher (Laborleiter "Medical Additive Manufacturing" an der FHNW, Institut für Medizinal- und Analysetechnologie)
  • Dr. med. et med. dent. Florian M. Thieringer (Oberarzt am Universitätsspital Basel)
  • Prof. Dr. Laura Suter-Dick (Professorin für molekulare Toxikologie an der FHNW, Institut für Chemie und Bioanalytik)
  • Dr. Nicola Stingelin (Arbeitsgruppe Klinische Ethik, Support & Begleitforschung, Institut für Bio- und Medizinethik)

Treffpunkt: Strassburgerallee 16, 4012 Basel

AB 19:30 UhrGET-TOGETHER MIT BARBECUE IM "IGELSAAL"
Anmeldung beendet

JUNGES FORUM BMT 2016 AUF DER »DREILÄNDERTAGUNG« 2016

Vom 4.- 6. Oktober 2016 präsentiert sich das Junge Forum BMT gemeinsam mit der DGBMT im VDE e.V., VDE YoungNet und youngOVE auf der Fachausstellung der BMT 2016:

Interaktiv kann man sich über BMT-Studienmöglichkeiten sowie Karrierewege von BMT-Absolventen informieren.
Während der BMT-Tagung am 05.10.2016, findet zudem von 17:00-18:30 Uhr die Session "Junges Forum trifft Alte Hasen" zusammen mit den DGBMT-Fachausschuss „Aus- und Weiterbildung - Biomedizinische Technik im Studium“ statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch von Studierenden und Berufseinsteigern mit erfahrenen Persönlichkeiten im Bereich der Biomedizintechnik.

Gast: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. Hans-Florian Zeilhofer (Chefarzt Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel)
Thema: „Von der Vision zum Medizinprodukt - der steinige Weg zur Innovation"
Type: Session des DGBMT-Fachausschusses „Aus- und Weiterbildung – Biomedizinische Technik im Studium“
Zeit: 05.10.2016, 17:00 – 18:30 Uhr (17:00-17:30 Impulsvortrag, 17:30-18:30 Podiumsdiskussion)
Raum: Nairobi
Moderation: Dr.-Ing. Karsten Seidl

Organisatoren Junges Forum BMT 2016

  • Marielle Hintereder, B.Eng.
  • Silke Hügl, M.Sc.
  • Jan Krieger, M.Sc.
  • Daniel Laqua, Dipl.-Ing.
  • Karsten Seidl, Dr.-Ing.
  • Stefanie Wüstehoff Alain Dietschy, B.Sc.
  • Angelina Markl, B.Sc.
  • Nina Matter, B.Sc.
  • Nicola Vogt, B.Sc.

Kooperationen - Die Veranstaltung wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung von

Das könnte Dich auch interessieren