Du...
... hast ein großes Interesse und Wissen an der Wasserstoff-Technologie?
... möchtest dein Wissen aus deinem technischen Studium und/oder deiner Berufserfahrung sinnvoll und praxisorientiert einsetzen?
... hast Lust dich aktiv in einem Workshop mit Expert*innen der Branche zum Ausbau von Wasserstoff in Deutschland einzubringen?
Dann ist unser Workshop genau das richtige für dich. Worum es geht und wie du mitmachen kannst, erfährst du im Folgenden.
Worum geht's?
Deutschland will laut Klimaschutzgesetz bis 2045 klimaneutral sein. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, spielt vor allem der Energiesektor eine entscheidende Schlüsselrolle. Momentan wird daher politisch der Ausbau von erneuerbaren Energien stark gefördert z.B. durch von Ausbau von PV-Anlagen über die Vereinfachung von Anforderungen für Balkon-Kraftwerke bis hin zum Voranbringens von Energiespeichern wie Wasserstoff. Seitens des VDE berät unsere Abteilung VDE Renewables Politik und Wirtschaft als unabhängiger Partner in diesem Bereich. U.a. organisiert VDE Renewables die etablierte Veranstaltung VDE Financial Dialogue. Dabei handelt es sich um eine High Panel Diskussion, die im Rahmen der Messe und Konferenz Hydrogen Dialogue am 6. und 7. Dezember 2023 in Nürnberg stattfindet. Ziel ist es, die Herausforderungen für den Markthochlauf der Branche gegenüber der Politik sichtbar zu machen.
Workshops
Zur Vorbereitung des VDE Financial Dialogue veranstaltet VDE Renewables fünf vorbereitende Workshops zu folgenden Themen:
- Technologieentwicklung, Stand der Technik, Standardisierung von Wasserstofftechnologien (2 Workshops in Duisburg und Offenbach)
- Bürokratie und Regulatorik in der Wasserstoffbranche (Workshop in Berlin)
- PFAS-Verbot, Nachhaltigkeit von Wasserstoff-Systemen (Workshop in Berlin)
- Fachkräftemangel, Recruitment, Aus- und Weiterbildung in der Wasserstoffbranche (Workshop in München)