Erzeugung-erneuerbarer-Energien-Wasserstoff-energie_362995913
AA+W / stock.adobe.com
18.09.2023

Ausbau Wasserstoffwirtschaft

Um den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen, braucht es kluge Köpfe wie dich: Mach mit bei einem unseren Workshops und stelle deine Ideen im Dezember dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck vor. 

Kontakt

Young Net Geschäftsstelle

Du... 

... hast ein großes Interesse und Wissen an der Wasserstoff-Technologie? 

... möchtest dein Wissen aus deinem technischen Studium und/oder deiner Berufserfahrung sinnvoll und praxisorientiert einsetzen?

... hast Lust dich aktiv in einem Workshop mit Expert*innen der Branche zum Ausbau von Wasserstoff in Deutschland einzubringen?

Dann ist unser Workshop genau das richtige für dich. Worum es geht und wie du mitmachen kannst, erfährst du im Folgenden.

Worum geht's?

Deutschland will laut Klimaschutzgesetz bis 2045 klimaneutral sein. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, spielt vor allem der Energiesektor eine entscheidende Schlüsselrolle. Momentan wird daher politisch der Ausbau von erneuerbaren Energien stark gefördert z.B. durch von Ausbau von PV-Anlagen über die Vereinfachung von Anforderungen für Balkon-Kraftwerke bis hin zum Voranbringens von Energiespeichern wie Wasserstoff. Seitens des VDE berät unsere Abteilung VDE Renewables Politik und Wirtschaft als unabhängiger Partner in diesem Bereich. U.a. organisiert VDE Renewables die etablierte Veranstaltung VDE Financial Dialogue. Dabei handelt es sich um eine High Panel Diskussion, die im Rahmen der Messe und Konferenz Hydrogen Dialogue am 6. und 7. Dezember 2023 in Nürnberg stattfindet. Ziel ist es, die Herausforderungen für den Markthochlauf der Branche gegenüber der Politik sichtbar zu machen. 

Workshops 

Zur Vorbereitung des VDE Financial Dialogue veranstaltet VDE Renewables fünf vorbereitende Workshops zu folgenden Themen: 

- Technologieentwicklung, Stand der Technik, Standardisierung von Wasserstofftechnologien (2 Workshops in Duisburg und Offenbach)

- Bürokratie und Regulatorik in der Wasserstoffbranche (Workshop in Berlin)

- PFAS-Verbot, Nachhaltigkeit von Wasserstoff-Systemen (Workshop in Berlin)

- Fachkräftemangel, Recruitment, Aus- und Weiterbildung in der Wasserstoffbranche (Workshop in München)

Mitmachen!

Und hier kommst du ins Spiel! Denn für den Workshop in München brauchen wir deinen Input: Hier soll es darum gehen, wie die nächste Generation technischer Fach- und Führungskräfte für die Branche gewonnen werden kann bzw. welche politischen und/oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür hergestellt werden müssen. Schließlich ist die Sicherstellung von Fachkräften, die den Ausbau von Wasserstoff in Deutschland ganz praktisch umsetzen elementar wichtig für den Ausbau der Branche. Hier diskutierst du mit Fachexpert*innen aus der Industrie genauso wie mit Personalberatungen, Arbeitsmarktexpertinnen und Zukunftsforschern.

Die Ergebnisse eures Workshops werden am 6. Dezember 2023 auf der Innovation Stage auf dem Hydrogen Dialogue weiter diskutiert und am 7. Dezember schließlich Dr. Robert Habeck vorgestellt. 

Lust bekommen mitzumachen? Dann schreib eine kurze formlose Mail an youngnet@vde.com, Betreff: VDE Financial Dialogue Hydrogen. 

Das Datum des Workshops in München wird in Kürze bekannt gegeben. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, für Catering am Workshoptag ist gesorgt. Bitte beachte, dass der Workshop in München in Präsenz durchgeführt wird. Etwaige Reise- und Hotelkosten zur Anreise müssen von dir selbst getragen werden. 

Für den Hydrogen Dialogue in Nürnberg stellen wir dir gerne eine Freikarte zur Verfügung. Auch hier bist du für etwaige Reisekosten selbst verantwortlich.