Studentengruppe schaut auf Laptop
contrastwerkstatt / Fotolia
20.07.2020

Fachgruppen VDE Young Net

Die Fachgruppen des Young Net bilden die fachliche Verbindung zu den Fachgesellschaften und Bereichen des VDE. In den Fachgruppen arbeiten Studierende und BerufseinsteigerInnen aus ganz Deutschland zusammen, um ein direkt auf Studierende und BerufseinsteigerInnen angepasstes Angebot aus den fachlichen Bereichen des VDE zu entwickeln.

Kontakt

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Die Teams und Vertreter der Fachgruppen:

  • ermöglichen euch die Teilnahme an fachlichen Veranstaltungen (bspw. Messen, Kongresse, Konferenzen, Wettbewerbe oder Sitzungen),
  • setzen sich für die Interessen der Jungmitglieder in den Fachgesellschaften ein,
  • erklären euch, wie ihr euch im jeweiligen Fachbereich engagieren und mitarbeiten könnt,
  • vernetzen euch mit Experten aus der Lehre und Industrie sowie Jungmitgliedern aus ganz Deutschland,
  • helfen euch in den Fachgesellschaften den richtigen Ansprechpartner bei fachspezifischen Fragen während Forschungs-/Abschlussarbeiten zu finden
  • und dienen euch als generelle Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen im Young Net.

Zur Erinnerung: Die Zuordnung zu den Fachgesellschaften des VDE ist für Studierende kostenlos. Für alle Young Professionals gilt: Die Zuordnung zu einer der Fachgesellschaften ist kostenlos, die bei einer zweiten Fachgesellschaft (Zweitmitgliedschaft) vergünstigt.

Werde aktiver Teil einer Fachgruppe

Alle für Jungmitglieder relevante Fachthemen laufen bei den jeweiligen Fachgruppen zusammen und ergeben somit einen guten Überblick über die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten der Fachbereiche. Über den Verteiler der jeweiligen Fachgruppe erhalten Interessierte regelmäßig Informationen aus erster Hand. Außerdem werden Anfragen für einzelne Projekte direkt an die Interessierten versandt. Einige Beispiele sind:

  • Berichte über vergangene Veranstaltungen sowie Informationen zu kommenden Veranstaltungen, speziell zum Bereich der Studierenden und Young Professionals
  • Berichte über aktuelle Jungmitglieder Aktivitäten bezüglich des jeweiligen Fachbereichs
  • Anfrage zur Mitarbeit in aktuellen Projekten bezüglich des jeweiligen Fachbereichs

Bei Interesse an den studentisch-fachlichen Projekten kann jederzeit bei den Fachgruppen mitgearbeitet werden. Die Fachgruppen freuen sich immer über neue Gesichter und Ideen. Die aktuellen Young-Net-Ansprechpartner und die Arbeitsgebiete der Fachgruppe sind unten zu finden.

Werde Teil einer Fachgruppe!

HowTo Fachgesellschaften: Ein FAQ für deinen Weg zu den Fachgesellschaften auf allen Ebenen

Im FAQ rund um die Fachgesellschaften findest du die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um die fachlichen Aktivitäten im VDE aus Jungmitgliederperspektive.

Die Fachgruppen

Energietechnik

Die Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) ist eine der fünf Fachgesellschaften im VDE, welche thematisch die gesamte Bandbreite der elektrischen Energietechnik abdeckt. Die Arbeitsgebiete reichen dabei von der Energieversorgung über die Anwendung elektrischer Energie bis hin zu Querschnittstechnologien. Eine Übersicht der einzelnen Fachbereiche findet sich auf der ETG-Website.

Die ETG bietet allen Studierenden sowie Young Professionals die Möglichkeit der Mitarbeit in einem der Fachbereiche, welche mit derzeit ca. 300 Experten aus Industrie, Forschung, Versorgungsunternehmen, Hochschulen und Behörden besetzt sind. Den Zugang zum internationalen technischen Experten-Netzwerk der Energietechnik bietet das CIGRE/VDE Young EnergyNet (YEN). In Kooperation zwischen dem VDE Young Net und dem Deutschen Komitee der CIGRE (DK CIGRE) fördern wir junge Ingenieurinnen und Ingenieure in der Energiewirtschaft, repräsentieren sie im DK CIGRE und sind für sie die Brücke in die Welt der CIGRE.

Die Ansprechpartner seitens des Young Nets und der ETG sind Juliane Selle und Johannes Leugner. Johannes studiert elektrische Energietechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Juliane ist als Betriebsbführerin von Windparks bei der Energiekontor AG tätig. Für den Kontakt zum CIGRE/VDE Young EnergyNet steht Andreas Lukaschik zur Verfügung. Er ist Ingenieur im Bereich Energy System Planning bei der TenneT TSO GmbH.

Bei Fragen zur ETG und wie ihr euch dort einbringen könnt, freuen wir uns über E-Mails.

Kontakt

Andreas Lukaschik
Deutsches Komitee der CIGRE beim VDE

Informationstechnik

Die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) ist die nationale Vereinigung aller auf dem Gebiet der Informationstechnik Tätigen in Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung und Wissenschaft. 1954 als Nachrichtentechnische Gesellschaft gegründet, ist sie die älteste Fachgesellschaft im VDE. Auf der Website der ITG erfahrt Ihr mehr.

Aktuell ist diese Fachgruppe leider nicht aktiv. Wenn du Lust hast neuen Wind in die Gruppe zu bringen, melde dich unter fachgruppen@vde-youngnet.de!

Kontakt

VDE Young Net Fachgruppen

Mobilität

Die Fachgruppe Mobilität des VDE YoungNet ist das fachliche Nachwuchsnetzwerk für alle elektrotechnischen und systemischen Technologien der intelligenten Mobilität der Zukunft. Studenten und Berufseinsteiger arbeiten hier gemeinsam und unvoreingenommen an den technischen Fragestellungen von heute und morgen.

Die Themen der Fachgruppe Mobilität sind: Elektromobilität, Vernetzung, Automatisierung/Autonomie, Nahverkehr/„Letzte Meile“, Intermodal/Integral, Sharing und Energieträge.
Insbesondere die Elektromobilität steht dabei im Fokus. Wichtig im Gesamten ist die Integration der einzelnen Themen der Antriebstechnik, Batterietechnik, aber auch hin zur Vernetzung zur Automatisierung und der Service World mit einander in Verbindung zu bringen.

Aktuell ist diese Fachgruppe leider nicht aktiv. Wenn du Lust hast neuen Wind in die Gruppe zu bringen, melde dich unter fachgruppen@vde-youngnet.de!

Kontakt

VDE Young Net Fachgruppen

Mikroelektronik/-technik

Die Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) ist eine Fachgesellschaft, die von sowohl VDE als auch VDI getragen wird. Das Aufgabenspektrum der GMM reicht dabei von der klassischen Mikroelektronik, über Mikromechanik, Mikrooptik und Nanotechnik, bis hin zur Feinwerktechnik. Eine Übersicht über die Arbeitsgebiete sowie die Fachbereiche findet Ihr auf der GMM-Website. 

In Zusammenarbeit mit dem Young Net wurde bis 2019 die Young Net
Convention im Rahmen des GMM Mikrosystemtechnikkongresses durchgeführt. Zukünftig soll ein Junges Forum Mikroelektronik stattfinden. Dies soll dazu dienen, einen tieferen Einblick in die fachliche Arbeit der GMM zu erhalten. Des Weiteren habt ihr hierbei die Möglichkeit mit uns sowie weiteren Studierende und Berufseinsteigern des Fachbereichs ins Gespräch zu kommen und kennen zu lernen.
Zusätzlich wird mit den Wettbewerben „COSIMA“ (für Studierende) und „Invent a Chip“ (für SchülerInnen) eine Plattform für kreative Anwendungsmöglichkeiten der Mikroelektronik von morgen geboten.

Auf Seiten des Young Net steht Euch als Vertreter der Young Pros Frederik
Dreyer zur Verfügung. Frederik arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Intelligente Sensorik der Universität Stuttgart. Falls Ihr Fragen bzw. Anregungen zu unserer Arbeit habt oder Interesse besteht Euch in der GMM zu engagieren, schreibt uns einfach eine E-Mail.

Kontakt

Frederik Dreyer

Medizintechnik

Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) ist eine der fünf Fachgesellschaften im VDE. Eine Übersicht zu den einzelnen Fachausschüsse, der Fachgruppe und dem Junge Forum findet sich auf der DGBMT-Website.

Zusammen mit der DGBMT veranstaltet das Young Net regelmäßig das sogenannte Junge Forum BMT. Für Studierende und Young Professionals ist das Junge Forum BMT eine gute Gelegenheit, um die DGBMT, Studierende anderer Universitäten und Hochschulen und Young Professionals aus den Bereichen der Medizintechnik kennenzulernen sowie mit Partnern aus Industrie und Forschung in Kontakt zu treten.

Die Ansprechpartnerinnen seitens des Young Net und der DGBMT sind Isabelle Saalfeld und Målin Schmidt. Isabelle studiert in Ilmenau Biomedizinische Technik und Målin macht in Erlangen ihren Medizintechnikmaster. Sie engagieren sich aktiv im Young Net und der DGBMT und sind jedes Jahr federführend bei der Kreation des Jungen Forum Biomedizinische Technik beteiligt. Bei Fragen zur DGBMT und/oder zum Junge Forum BMT freuen sie sich über E-Mails (persönlich oder direkt über bmt@vde-youngnet.de).

Zur Seite des Jungen Forums geht es hier.

Kontakt

Isabelle Saalfeld
Målin Schmidt

Mess- und Automatisierungstechnik / Optische Technologien

Die Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (kurz: GMA) ist eine der Kooperationen vom VDE und dem VDI. Organisatorisch und verwaltungstechnisch ist sie beim VDI angesiedelt. Eine Übersicht über der zugehörigen Fachbereiche findest du auf der VDI-Website.

Unser Junges Forum findet ebenfalls in Kooperation mit dem Netzwerk der Studierenden und Jungingenieure vom VDI/VDE und der GMA statt. Aktuell bietet unser Junges Forum dir die Möglichkeit deine Projekt- oder Abschlussarbeit auf unserem GMA-Kongress AUTOMATION, Anfang Juli jeden Jahres, zu präsentieren und dabei kostenlos am Kongress teilzunehmen. Dies gibt dir eine sehr gute Gelegenheit mit Studierenden anderer Universitäten und Hochschulen und Young Professionals aus den Bereichen der Mess- und Automatisierungstechnik in Kontakt zu treten sowie dich mit Partnern aus Industrie und Forschung auszutauschen.

Die Ansprechpartner seitens des Young Nets und der GMA sind Nick Conrad und Batuhan Ayaz. Nick studiert Elektro- und Informationstechnik mit Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik im Master an der TU Kaiserslautern. Batuhan ist Elektroingenieur bei der BASF SE und macht seinen MBA an der FOM in Mannheim. Bei Fragen zur GMA und/oder zum Jungen Forum GMA freuen wir uns über E-Mails.
Aktuelle Ausschreibung zur Teilnahme am Jungen Forum gibt es auf der Website des VDI

Nick Conrad
Batuhan Ayaz

Normung

Die Next Generation DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) ist das Nachwuchsprogramm des VDE im Bereich Normung. Wir sind eine Community für Studierende und Young Professionals zu allen Themen rund um die Zukunft der Normung und Standardisierung im elektrotechnischen Bereich.

Über die Next Generation DKE bekommst du Einblicke in die spannende nationale und internationale Welt der Normung und Kontakt zu Experten auf vielen Fachgebieten, verbunden mit dem Ziel, den Einfluss von jungen Leuten in der DKE zu stärken. Über das Science-to-Standards Programm kannst du Unterstützung bei der Ausarbeitung deiner Abschlussarbeiten bekommen und jedes Jahr entsendet die DKE drei engagierte Jungingenieure zum Young Professionals Workshop der IEC um sich auf internationaler Ebene in die Normung einzubringen und zu vernetzen. Auf der DKE-Website könnt ihr mehr erfahren und Mitglied werden.

Annette Frederiksen ist die ehrenamtliche Leiterin der Next Generation DKE. Sie hat Mechatronik studiert und arbeitet bei der Robert Bosch GmbH in der Entwicklung optischer Sensorsysteme für das automatisierte Fahren. Sie ist seit mehreren Jahren in der nationalen, europäischen und internationalen Normung im Bereich Lasersicherheit aktiv. Bei Fragen könnt ihr sie gerne per Email kontaktieren.

Ansprechpartner seitens DKE für Next Generation ist Johannes Koch. Wende dich an ihn, wenn du z.B.:

  • eine Abschlussarbeit mit Normungsbezug schreiben und von der DKE Förderung profitieren willst
  • Fachexperten deines Fachthemas und ihre Arbeit in der Normung direkt näher kennenlernen möchtest
  • ein Teil einer internationalen YPro Community werden und IEC unmittelbar erleben möchtest
  • Aktiv in der Next Generation beitragen möchtest
Mehr erfahren

Kontakt

Johannes Koch
Dr. Annette Frederiksen

Fehlt dir hier etwas?
Ja ? - Dann lass uns eine neue Fachgruppe gründen oder ein neues Thema beleuchten!
Wende dich an fachgruppen@vde-youngnet.de und wir helfen dir, eine Plattform und ein Team für dein Thema aus unserem Netzwerk zu kreieren.  

Das könnte Dich auch interessieren