Jin Bains von Facebook ging der Frage nach, welche Anwendungsfälle im Umfeld von 5G gebraucht werden und wozu diese dienen können.
| BLEND3 / Frank GrätzBeim Gipfel in Dresden am 19. September 2017 standen aktuelle 5G-Themen im Fokus: In Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen und Live-Demonstrationen ging es um den nächsten Mobilfunkstandard und die Netzarchitektur. Über 500 Teilnehmer – darunter viele internationale Wissenschaftler und Industrievertreter – diskutierten über Edge Clouds und Applikationen für das Taktile Internet. Der stellvertretende VDE-Präsident und CTO der Deutschen Telekom, Dr. Bruno Jacobfeuerborn, hielt eine Keynote zum Thema „Gearing up for 5G“ und beteiligte sich an der anschließenden Podiumsdiskussion.
Beim 5G Summit, der bereits zum zweiten Mal in Dresden stattfand, war die ganze Vielfalt neuer Anwendungsmöglichkeiten von 5G zu sehen. Insgesamt 30 Demonstratoren veranschaulichten den Teilnehmern die Themen Internetsicherheit, Mobilfunk in Echtzeit und automatisiertes, vernetztes Fahren. Letzteres demonstrierten Roboterfahrzeuge: Während der Fahrt kommunizieren sie miteinander und stimmen sich ab. In Zukunft könnten so Ampeln überflüssig und der Straßenverkehr sicherer werden.