Titlebild VDE e-diale Zukunft CHALLENGE

Sven Öhrke, Geschäftsführer VDE Global Services (links), und VDE-CEO Ansgar Hinz (rechts) zeichneten die Preisträger der VDE e-diale Zukunft CHALLENGE 2018 aus: Felix Vreden, Maximilian Camp, Tobias Knobloch, Dominik Hepp, Barbara Eberbach (v.l.)

| Hannibal / VDE
13.11.2018

VDE e-diale Zukunft CHALLENGE – Ihre Ideen für 125 Jahre Zukunft

Endlich war es soweit: Am 13. November gaben wir auf dem VDE Tec Summit in Berlin die stolzen Gewinner der e-diale Zukunft CHALLENGE 2018 bekannt. Visionäre aus verschiedenen Disziplinen haben ihre Projekte vorgestellt, mit denen sie die elektrische und digitale Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Und die zwei besten Teams freuen sich nun auf eine Reise zu den führenden VDE-Tec-Hotspots der Welt in Shanghai oder dem Silicon Valley.

Das sind die Champions 2018 und ihre Projekte:

Kontakt

Projektbetreuung VDE e-diale Zukunft CHALLENGE 2018

exomotion® hand one: für neue Handkraft, Bewegungsfreiheit und Lebensqualität

Exomotion hand one

Projekt exomotion hand one der VDE e-diale Zukunft CHALLENGE

| HKK Bionics GmbH

Die Zukunft zum Greifen nah.

Wie hilft man Menschen, die ihre Hände nicht mehr bewegen können? Diese Frage stellten Barbara Eberbach, Dominik Hepp und Tobias Knobloch vom Medizintechnik-Spinoff HKK Bionics der Hochschule Ulm.

exomotion hand one - Preisträger

Dominik Hepp, Barbara Eberbach und Tobias Knobloch (v.l.) vom Projekt exomotion hand one der VDE e-diale Zukunft CHALLENGE.

| Hannibal / VDE

Gemeinsam entwickelten sie, die Orthese exomotion® hand one. Sensoren und intelligente Software erkennen die Bewegungsabsicht des Trägers und verstärken mittels winziger Motoren seine Hand. Dank dieser visionären Erfindung erlangen Betroffene endlich mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag und können die Orthese auch langfristig nutzen und nicht nur im Rahmen einer Therapie.

Mehr zum Projekt

Steereon – der erste allradgelenkte E-Scooter der Welt

STEEREON

Marvin Panek, Maximilian Camp, Felix Vreden (v.l.)

| PLEV Technologies GmbH

Drei Kölner mobilisieren die Zukunft.

Maximilian Camp, Marvin Panek und Felix Vreden von der Firma PLEV Technologies aus Köln wollten ein Fahrzeug schaffen, mit dem kürzere Strecken überwunden werden können, die für einen Fußmarsch zu weit, mit dem Fahrrad zu anstrengend, mit dem Auto zu teuer und mit dem Nahverkehr zu umständlich sind.

Bild STEEREON - Preisverleihung

Sven Öhrke, Geschäftsführer VDE Global Services, Maximilian Camp, Felix Vreden, Sieger der VDE e-diale Zukunft CHALLENGE vom Projekt Steereon und Ansgar Hinz, VDE-Vorstandsvorsitzender (v.l.)

| Hannibal / VDE

Entstanden ist ein innovativer Flitzer mit dem Namen „Steereon“. Er ist der weltweit erste E-Scooter mit Allradlenkung und soll durch eine einzigartige Verbindung von Fahrspaß, Lifestyle, Sicherheit und Funktionalität unsere urbane Mobilität in eine völlig neue Zukunft bewegen!

Mehr zum Projekt

Impressionen