Vom Außenposten der Menschheit – zurück in die Zukunft! Welche Visionen haben wir heute?
Welche Ideen und Ideale? Die „All Electric Society“, vernetzt – digital – elektrisch, entsteht gerade: in Deutschland, in Amerika, in Asien. Und genau hier im politischen Berlin schließt sich der Kreis: „Wir wollen uns jetzt einen Platz als führendes Digitalland erkämpfen“, sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier anlässlich der diesjährigen CEBIT-Eröffnung. Wie seine Idee von der Sprunginnovation „Deutschland Digitalland“ aussieht und was er in diesem Zusammenhang vom VDE erwartet, verriet er beim VDE Tec Summit.
Was in der heutigen Welt der Digitalisierung nun mit Computern und Halbleitern möglich sei, hätte niemand so vorhergesagt: „Die ersten Handys waren so groß wie Briketts und auch so dumm wie Briketts“, scherzt der Wirtschaftsminister und fügt hinzu: „Heute leben wir mit Smartphones, aber das ist noch lange nicht das, was uns in Zukunft erwarten wird.“
Alle Welt rede derzeit über disruptive Innovationen. Häufig sei damit nur die Disruption in der Technik gemeint. Die Disruption – gerade durch die Digitalisierung – finde aber vor allem auch in den Geschäftsmodellen statt. Erstmals in der Geschichte sei die Disruption zudem auf unterschiedliche Standorte verteilt. Deswegen sei es umso wichtiger, auf Technologien zu vertrauen: „Sie stürzen uns nicht in den Abgrund, sondern bewahren uns vielmehr vor dem Sturz in den Abgrund“, so Altmaier.
Wichtig sei nun, dass Deutschland sich nicht auf Erfolgen ausruhe: „Wir haben auch eine Verantwortung für die nächste Generation“, mahnte der Wirtschaftsminister, „Wir müssen dabei nicht überall die Besten und Ersten sein.“ Wichtig sei, in den Schlüsselfeldern vorne mit dabei zu sein. Dabei gelte es, sich auf die deutschen Kernkompetenzen zu besinnen, etwa die Ingenieurswissenschaft, und diese für die Disruption im Rahmen der Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen.
„Mein Dank und meine Anerkennung gilt deshalb dem VDE, für das, was er in der Vergangenheit geleistet hat und auch heute noch leistet“, betonte Altmaier. Zwei Punkte hob er dabei besonders hervor: die Förderung der jungen Generation sowie die Normung und Standardisierung als Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.