Alle Veranstaltungen

Mehr erfahren

Kontakt

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Studie, Positionspapier, Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

> VDE Shop

Im VDE Shop finden Sie aktuelle VDE Studien, Roadmaps und Positionspapiere.


Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Eröffnung des VDE-Kongress in Mannheim

Prof. Christoph Kutter, Wissenschaftlicher Tagungsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT, Sabine Bendiek, Microsoft Deutschland, VDE-Präsident Bruno Jacobfeuerborn, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg, und Dr. Gunther Kegel, stellv. VDE-Präsident und Vorsitzender der Geschäftsleitung Pepperl + Fuchs (v.l.n.r).

| VDE
07.11.2016

Der VDE zu Gast in Mannheim

Der Auftakt des VDE-Kongresses präsentiert die großen technischen und forschungsrelevanten Trends aus Wirtschaft und Wissenschaft. Der Kongress, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, bietet mit neun Themenschwerpunkten einen intensiven Wissensaustausch rund um das Internet der Dinge.

VDE-Präsident Dr. Bruno Jacobfeuerborn

Dr. Bruno Jacobfeuerborn

VDE-Präsident und CTO der Deutschen Telekom AG Dr. Bruno Jacobfeuerborn.

| VDE

"Keine Frage: Die Zukunft der Wirtschaft ist digital. Ohne IoT gibt es keine Energiewende, keine Industrie 4.0, keine New Mobility, keine Medaillen bei künftigen Exportweltmeisterschaften. Wird Deutschland den Sprung ins digital vernetzte Zeitalter meistern oder die Latte reißen? [...]

Als VDE-Präsident wünsche ich mir, dass von Mannheim nicht nur ein Impuls für eine Digitaloffensive in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ausgeht. Ich setze auf den „Macher Spirit“ dieser Stadt. Ganz im Sinne der berühmten Mannheimerin Berta Benz, die mit ihrer überraschenden Sternfahrt 1888 nach Pforzheim dem Automobil zum Durchbruch verhalf."

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg auf der Eröffnung des VDE-Kongresses.

| VDE

„Der Aufbau des Internets der Dinge ist für Deutschland und Baden-Württemberg eine Riesenchance. Unser gewaltiger Erfahrungsschatz aus 150 Jahren Industriegeschichte und unsere Weltmarktführerschaft in vielen Bereichen sind dabei ein Wettbewerbsvorteil“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Um erfolgreich zu sein, müsse jedoch viel Neues gegen Altes durchgekämpft und eine Kultur der zweiten Chance gefördert werden. Denn niemand könne heute sicher vorhersagen, welche Strategien, Geschäftsmodelle oder Produkte bei dieser gewaltigen Umwälzungsbewegung erfolgreich sein werden. „Disruption und Tradition, das könnte die neue Erfolgsformel für Deutschland und Baden-Württemberg werden. Wir haben das Thema ,Digitalisierung‘ daher zu einem Schwerpunktbereich gemacht und ich bin überzeugt, dass kein Land in Europa für den anstehenden Strukturwandel so gut gerüstet ist, wie wir.“

In Zukunft ist jedes Unternehmen ein digitales Unternehmen

Sabine Bendiek, Microsoft Deutschland

Sabine Bendiek, Microsoft Deutschland, auf der Eröffnung des VDE-Kongresses.

| VDE

„Technologie – also neue digitale Produkte, Services und Geschäftsmodelle – ist am Ende des Tages nur ein Treiber der digitalen Transformation. Genauso wichtig sind die drei anderen Teilaspekte: Kunden begleiten, Mitarbeiter befähigen und Prozesse optimieren. Zentrale Herausforderung ist dabei, die Menschen für das Thema zu begeistern und mitzunehmen und sie dazu zu bringen, Prozesse immer wieder neu zu denken und auszuprobieren. Deutschland ist das Land, das die globale Industrie am besten versteht. Allerdings sind wir zu zögerlich bei der Umsetzung. Oft fehlt der unternehmerische Mut. In Zukunft ist jedes Unternehmen ein digitales Unternehmen. Deutschland ist für diese Entwicklung prädestiniert. Am Ende liegt es aber an uns, unsere Skepsis zu überwinden und uns zu trauen.“

Impressionen

Weitere Highlights des VDE-Kongresses