Schlösser vor Bits zur Illustration von IT-Sicherheit
Maksim Kabakou / Fotolia
23.11.2016 Berlin Forum

IT-Sicherheitsforum - IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen

Anmelden
Termin
Beginn: 23.11.2016 18:00 Uhr
Ende: 23.11.2016
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Veranstaltungsort

dbb-Forum
Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Beschreibung

Digitale Technologien durchdringen heute nahezu alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Auch Infrastrukturen von essentieller Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen wie die Energie- und Kommunikationsinfrastruktur, Industrienetzwerke und Verkehrsleitzentralen werden zunehmend von IT-Systemen gesteuert, die mit dem Internet verbunden sind. Damit wird der Schutz der „Kritischen Infrastrukturen“ (KRITIS) vor Cyberangriffen zu einer zentralen Herausforderung der digitalen Gesellschaft.

Welche neuen Ansätze zur Beurteilung und Erhöhung der IT-Sicherheit gibt es? Wie können KRITIS-Betreiber die gesetzlich geforderten IT-Sicherheits­vorkehrungen nach dem Stand der Technik umsetzen? Was bedeutet dies gerade für kleinere Betreiber? Und wie nutzt Deutschland im internationalen Vergleich gesetzliche Möglichkeiten, um IT-Security in und aus Deutschland zu fördern?

Aktuelle Fragen wie diese stehen im Fokus des hochkarätig besetzten IT-Sicherheitsforums in Berlin, das vom VDE und von dem zurzeit 12 Forschungsprojekte umfassenden Förderschwerpunkt „IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen“ ITS|KRITIS  des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet wird. Ziel des Forums ist es, den Dialog zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik voranzutreiben, um zukunftsfähige Lösungen für morgen zu entwickeln.

Veranstalter

VDE-Verband

Mitveranstalter

ITS|KRITIS

Kritische Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Industrienationen. Damit die grundlegende Versorgung der Menschen nicht durch Cyberangriffe gefährdet werden kann, muss eine neue Bewertung der „IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen“ (ITS/KRITIS) stattfinden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert deshalb 12 Forschungsgruppen mit dem Förderschwerpunkt „ITS/KRITIS“, die der neuen Herausforderung mit zukunftsfähigen und souveränen Lösungen begegnen sollen.

In Zusammenarbeit mit

Begleitforschung VeSiKi

VeSiKi ist eines der Begleitforschungsprojekte des Förderschwerpunktes „ITS|KRITIS“. Hauptaufgabe des Projektes ist die Koordination und Harmonisierung der einzelnen Projektpartner, zugunsten einer neuen sektorübergreifenden Beurteilung und Verbesserung der IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen.

Partner:

Universität der Bundeswehr München

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Universität Nürnberg

VDE e.V.

Referenten

18.00 Uhr
BEGRÜSSUNG
Dr. Christine Thomas, Innovation im Dienste der Gesellschaft, BMBF

18.10 Uhr
GRUSSWORTE
Ansgar Hinz, VDE-Vorstandsvorsitzender

Prof. Dr. Ulrike Lechner, Projektleitung VeSiKi, Universität der Bundeswehr, München

KEYNOTES
18.20 Uhr

Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bonn

Jens Feddern, Leiter Wasserversorgung, Berliner Wasserbetriebe

19.00 Uhr
PODIUMSDISKUSSION

Michael Barth, Leiter des Hauptstadtbüros, Genua mbH, Kirchheim

Jens Feddern, Leiter Wasserversorgung, Berliner Wasserbetriebe

Prof. Ina Schieferdecker, Institutsleitung Fraunhofer FOKUS, Berlin

Dr. Tim Stuchtey, Geschäftsführender Direktor Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbh (BIGS), Potsdam

Moderation: Sven Oswald, MEN IN TEXT

19.45/20 Uhr
Im Anschluss
Get Together mit Präsentation der Projekte im Lichtfoyer

Kontakte

Ansprechpartner
Sabine Schattke
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Kommunikation + Public Affairs
Bismarckstraße 33
10625 Berlin

sv82z4QAuv.t53 Tel. +49 30 383868-21
Fax +49 30 383868-50

Downloads

Impressionen

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren: