10. GMM-Fachtagung Energie Autonome Sensorsysteme EASS 2020
Beginn: | 05.03.2020 |
Ende: | 06.03.2020 |

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft - University of Applied Sciences
Moltkestr. 30
76133 Karlsruhe
DE
Energieautrake Sensorik
Mikrosensorik mit autarker Energieversorgung und drahtloser Signalübertragung
Themen:
- Sensorelemente und Sensorsysteme
- Low Power Komponenten und Vernetzung
- Energie-Management
- Datensicherheit
Zielgruppe
Energieautarke Sensoren beziehen die zu ihrem Betrieb erforderliche Energie entweder durch Energy-Harvesting aus der Umgebung oder die Energie wird übertragen oder sogar vor Ort erzeugt. Nicht nur das Energiemanagement, das ggfs. auch eine Energiespeicherung beinhaltet, sondern auch die Kommunikation sind Merkmale energieautarker Sensoren. Neben einer wachsenden Anzahl von Einzelanwendungen bilden energieautarke Sensoren die Basis zur Realisierung von (autonomen) Sensornetzwerken oder von „Cyber Physical Systems“.
Der Workshop „Energieautarke Sensorik“ bildet zum einen eine Plattform für Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um über ihre neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet zu berichten. Zum anderen dient er der Fachdiskussion, der Vernetzung der Akteure und der Etablierung einer Community auf diesem Gebiet.
VDE/VDI-Ges. Mikroelektronik Mikrosystem- u. Feinwerktechnik