22.01.2020 - 23.01.2020 Frankfurt Workshop

Elektromobilität mit Batterien und Brennstoffzellen

Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit www.vde.com/elektromobilitaet2020
Anmelden
Termin
Beginn: 22.01.2020
Ende: 23.01.2020
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Veranstaltungsort

Landessportbund Hessen e.V.
Sportschule und Bildungsstätte
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
DE

Beschreibung

Die Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehrsbereich. In der in Politik, Medien und Öffentlichkeit geführten Diskussion kommt jedoch eine detaillierte Betrachtung der Eigenschaften der unterschiedlichen Fahrzeugsysteme zu kurz. Neben den häufig diskutierten Anwendungen von Batteriefahrzeugen (BEV) führen Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) ebenfalls zur Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen. In der Diskussion sollten deshalb beide Fahrzeugsysteme gleichwertig Berücksichtigung finden. Dies betrifft alle Aspekte:
Nutzerinteressen, Systemtechnik, verfügbaren Ressourcen, technischer und wirtschaftlicher Aufwand zur Herstellung und Betrieb der Infrastrukturen.
 
Ein interdisziplinäres Expertengremium von VDI und VDE haben den derzeitigen Entwicklungstand von FCEV und BEV bewertet und in einer Studie veröffentlich. Die wesentlichen Ergebnisse werden in diesem Workshop präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute der
• Energiewirtschaft
• Mineralölindustrie
• Automobilindustrie
• öffentlichen Verwaltung
• mit Mobilität befassten Planungsbüros

Veranstalter

ETG Energietechnische Gesellschaft im VDE

In Zusammenarbeit mit

NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie); VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt; VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik

Bemerkungen

Teilnehmergebühr

VDE/VDI-Mitglied € 190,-
Mitglied VDI/VDE-Fachausschuss Wasserstoff und Brennstoffzellen € 135,-
Nichtmitglied € 270,-
Studierende  € 100,-

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Pausengetränke, den Mittagsimbiss, das Abendessen am Vorabend sowie den Download der Vortragspräsentationen nach der Veranstaltung. Bei Anmeldungen nach dem 21. Dezember 2019 wird eine um 100 Euro erhöhte Teilnahmegebühr berechnet. Die Anmeldung zum Workshop erfolgt über den VDE Konferenz Service, Tel. +49 69 6308-479 nicolas.parisel@vde.com . Bitte nutzen Sie hierfür die Online-Anmeldung.

Übernachten

Am Veranstaltungsort sind Gästezimmer (Einzel,- Zwei- und Dreibettzimmer) verfügbar. Reservierung siehe Veranstaltungsort.

Abendveranstaltung

Am 22.01. steht das Networking im Vordergrund. Im VDE-Haus (Frankfurt City) beginnt das Programm mit einem Impulsvortrag "Anforderungen an den Mobilitätssektor zum Klimaschutz".

Kontakte

Ansprechpartner
ETG Geschäftsstelle
VDE e.V.
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main

v_xQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-346

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren: