Grundlagen der Stromversorgung für spartenfremdes Personal
Beginn: | 24.03.2021 | 10:00 Uhr |
Ende: | 25.03.2021 | 17:00 Uhr |

Führungskräfte, Ingenieure, Gas- und Wassermeister, bzw. -techniker, Gas- und Wasserfachkräfte in Dienstleistungsunternehmen, Meister und Monteure von Wasser-, Gas- und Stadtwerken sowie Mitarbeiter von Netzbetreibern, Netzserviceanbietern und anderen Fachunternehmen, die für ihre tägliche Arbeit in technischen und kaufmännischen Bereichen solide Kenntnisse im Handlungsfeld Strom benötigen.
VDE VERLAG GmbH
Kaiserleistraße 8A
63067 Offenbach
Programm:
- Arbeitssicherheit
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen
- Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
- DGUV-Regelwerk
- Technische Regelwerke:
- DIN VDE Normen
- Anwendungsregeln
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen
- Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnungen und deren Bedeutung (ASR A1.3)
- Rechtssichere Verfahrensweisen mit Arbeits- und Verfügungserlaubnissen
- Praktische Beispiele für unfallfreies Arbeiten
- Aufbau eines Niederspannungsnetzes mit den verschiedenen Netzformen
- Maschennetz
- Halbringvermachtes Netz
- Strahlennetz
- Inselnetz
- Aufbau eines Mittelspannungsnetzes
- Aufbau einer Mittelspannungsschaltstation
- Automatisierung von Mittelspannungsschaltstationen
- Transport der Energie
- Kraftwerk
- Freileitung
- Umspannanlage
- Transformatorstation
- Ortsnetze
Persönliches VDE-Mitglied | 780,00 € |
Nichtmitglied | 840,00 € |
VDE-Seminare