VDE
Die aktuellen Technischen Anschlussregeln (TAR) Niederspannung (VDE-AR-N 4100)
#EW
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 02.03.2021 | 09:00 Uhr |
Ende: | 02.03.2021 | 17:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Führungskräfte, Ingenieure, Elektromeister / techniker, Monteure, Elektrofachkräfte in Energiedienstleistungsunternehmen, Elektrizitäts und Stadtwerken
Veranstaltungsort
Wirtschaftsakademie am Ring
Konrad-Adenauer-Ufer 79-81
50668 Köln
Beschreibung
Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, den Inhalt der neuen VDE-Anwendungsregel AR-N 4100 (TAR Niederspannung) als normative Basis für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz des Netzbetreibers (Strom) und deren Betrieb systematisch zu verstehen und in der Praxis anzuwenden, dies beinhaltet die wesentlichen technischen Regeln für das Errichten und Betreiben von Zählerplätzen und Messsystemen sowie die Integration von Anwendungen aus den Bereichen Energieeffizienz, dezentrale Energieerzeugung, Elektromobilität und Energiespeicherung. Ferner werden die wichtigsten Änderungen in Bezug auf den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz sowie das fachgerechte Umsetzen dieser Vorgaben näher gebracht. Erläuterungen zum Zusammenspiel zwischen Anwendungsregel und TAB Bundesmusterwortlaut (2019) in der Praxis sollen die umfangreichen Regeln und Vorgaben verständlich und handhabbar machen.
Programm:
Netzanschluss Hausanschlusseinrichtungen Ausführung von Netzanschlüssen Netzrückwirkungen Symmetrie Hauptstromversorgungssystem Mess und Steuereinrichtungen, Zählerplätze Stromkreisverteiler Betrieb der Kundenanlage Notstromaggregate Besondere Anforderungen an den Betrieb von Speicher Besondere Anforderungen an den Betrieb von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge Auswahl von Schutzmaßnahmen Zusätzliche Anforderungen an Anschlussschränke im Freien Vorübergehend angeschlossene Anlagen Erzeugungsanlagen und Speicher
Programm:
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 540,00 € |
Nichtmitglied | 600,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Christian Goy
Bemerkungen