VDE
Normgerechtes Prüfen von Ladetechnik im Rahmen der E-Mobilität
Fachkundeseminar zur Erst- und Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und IEC 61851
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 15.04.2021 | 09:30 Uhr |
Ende: | 16.04.2021 | 15:30 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Ingenieure, Elektromeister/Techniker, Monteure, Elektrofachkräfte in Energieversorgungsunternehmen (öffentliche Ladesäulen), Elektrizitäts- u. Stadtwerken (öffentliche Ladesäulen), Industrie- u. Handwerksbetrieben (private u. halböffentliche Flächen), befähigte Personen nach TRBS 1203 sowie Fleet-Management Betreiber mit eigener Lade-Infrastruktur.
Veranstaltungsort
VDE Verlag GMBH
Kaiserleistraße 8A
63067 Offenbach/M.
Beschreibung
Nach der Teilnahme an unserem zweitägigen Seminar sind Sie in der Lage, die Erst- und Wiederholungsprüfungen an Ladesystemen (Ladesäulen & Wallboxes) im Umfang der E-Mobilität, praxisgerecht zu beurteilen u. auszuführen. Dabei kennen Sie die Anforderungen aus den relevanten Normen, behördlichen Vorschriften u. weitere signifikante Regelsetzer sowie die technischen Hintergründe.
Programm:
Programm:
Tag 1: Theorie
- Rechtliche Grundlagen, DGUV Vorschrift 3 und aktuelle Normen
- Fachliche Voraussetzung TRBS 1203 „Befähigte Person“
- Schutzmaßnahmen und Schutzziele
- Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche
- Auswahl von geeigneten Mess- und Prüfgeräten
- Unfallgefahren bei der Fehlersuche (Gefährdung des Prüfers)
- Richtige Auswahl der Schutzmaßnahmen
- RCD’s richtig bewerten, Selektivität von RCD’s
- Erblindung von RCD’s durch falsche Verschaltung
- Arten von Ladesäulen & Wallboxes
- Lernzielkontrolle Theorie
Tag 2: Praxis
- Prüfgeräte und Messzubehör
- Prüfprotokolle und Software
- Sichtprüfung
- Isolationsmessung, Alternativen zur Isolationsmessung
- Schleifenwiderstand, Netzinnenwiderstand
- Messungen der Niederohmigkeit, konventionelle und alternative Messungen (Praxisvorführung)
- Prüfung der Ladesequenz
- Prüfung Ladekabel Mode 2 und 3
- Optional: CP, PP und PWM Signal
- Lernzielkontrolle
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 880,00 € |
Nichtmitglied | 940,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Referent der ITW Schindler GmbH
Bemerkungen