Smart Metering 2021
Beginn: | 25.02.2021 | 09:00 Uhr |
Ende: | 25.02.2021 | 17:00 Uhr |

Ingenieure, Techniker und Meister, sowie Sachbearbeiter aus den Bereichen Zähl- und Messwesen, Energieberatung, Produkt und Unternehmensentwicklung, Kundenservice und -management sowie aus den IT-Abteilungen, die einen umfassenden Überblick über die praxisrelevanten Grundlagen des Zähl- und Messwesens erarbeiten möchten.
VDE-Verlag GmbH
Kaiserleistr. 8A
63067 Offenbach/M.
Programm:
Smart Meter - Einführung
- Was können Smart Meter?
- Vor- und Nachteile des Einsatzes
- Eckpunktepapier des BMWi
- Grundzuständiger Messstellenbetreiber, Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen (mM) und intelligenten Messsystemen (iMsys)
- Messgeräterichtlinie MID, Metering Code: VDE Anwendungsregel N 4400 Messwesen Strom
- Smart Metering Verbände, BDEW und AMI
- MP3-Player für die Lastgangdaten CONFER++. Lastenheft EDL-Zähler Gas
- Lastenheft eHz, 3.HZ, SyM² mit plug and play
- Externe Schnittstellen für alle Sparten
- EDIFACT mit MSCONS, M-Bus, DLMS, OMS
- BSI-Anforderungen TR 03109 „Smart Energy“
- Smart Meter Gateway SMGW
- Common Criteria, Zertifizierung
- Lastgangmessung
- Zählpunktkontrolle
- Zähldatenorganisation EDIS
- Object-Identification-System OBIS
- Zählerfernauslesung ZFA und Datenformate
- Smart Metering und Kundenwechsel
- Variable Tarife, der zweite Tarif und mehr
- Protokolle und Standards
- Smart Message Language
- Übertragungswege
- Verschlüsselung
- Signierung
- Datenschutz und Datensicherheit.
Persönliches VDE-Mitglied | 570,00 € |
Nichtmitglied | 630,00 € |
VDE-Seminare