Online-Seminar: Jahresunterweisung für die verantwortliche Elektrofachkraft
Beginn: | 24.02.2021 | 09:00 Uhr |
Ende: | 24.02.2021 | 17:00 Uhr |

Verantwortliche Elektrofachkräfte, die eine organisatorische und technische Fachverantwortung für Elektrofachkräfte übernommen haben bzw. eigenverantwortlich allein ihre Pflichten und Aufgaben erfüllen, wie etwa Elektroingenieure, Elektromeister, Anlagen- und Arbeitsverantwortliche, Anlagenbetreiber.
VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum
Programm:
Gefahr im Umgang mit elektrischen Anlagen
- Wirkungen des elektrischen Stroms und Störlichtbögen
- Auswahl und Nutzung PSA Störlichtbogenklassen 1 und 2
- Unfallbeispiele
- Rechtliche Notwendigkeiten
- Der elektrotechnische Laie (ETL)
- Die befähigte Person
- Die Elektrofachkraft
- Der Anlagenverantwortliche
- Der Arbeitsverantwortliche
- Der Anlagenbetreiber
- Arbeitszonen
- Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Auswahl
- PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) -Auszüge
- DGUV Vorschrift 1 + 3
- DGUV Information 203-016 neu (vorher BGI 758)
- Schraubverbindungen
- Schutzmaßnahmen - gegen den elektrischen Schlag, thermische Auswirkungen, Schutzarten
- Messen mit Multimeter
- Verwendung von elektrischen Kabel und isolierten Leitungen
- Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCDs) Auswahl, Einsatz und Prüfen
- Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (PRCD-S)
- Erstprüfung ̶ Prüfen im Bestand
- Betreiben elektrischer Anlagen
- Betriebsanleitungen für Hilfs- und Schutztechnik
- Arbeitsmethoden für das sichere Arbeiten in elektrischen Anlagen
- Sicherheitsausrüstung und Arbeitsmittel
- Arbeiten unter Spannung (AuS)
- Freischalten mit Schaltgespräch
- Übertragung der Schaltberechtigung
- Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen Erstellen einer Muster - Arbeitsanweisung
- Unterweisung und Einweisung der Mitarbeiter
- Leiten und Lenken
- Die Durchführungserlaubnis
- Freigabeschein für Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft
- Die Arbeitserlaubnis
- Das Stationsbuch
Persönliches VDE-Mitglied | 560,00 € |
Nichtmitglied | 620,00 € |
VDE-Seminare
Die Teilnehmer sollten den Anforderungen aus der DIN VDE 1000 Teil 10 Abschnitt 5.2 genügen.