Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gesundheitsweisen
Beginn: | 14.01.2021 | 18:00 Uhr |
Ende: | 14.01.2021 |

Virtuell
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – ethische Überlegungen
Nachhaltigkeit als Konzept verbindet ökologische, ökonomische, soziale und politische Ziele miteinander. Sie wird zu allererst auf regionaler Ebene praktiziert, darf aber globale Dimensionen nicht vernachlässigen. Digitalisierung als ein Medium der Vernetzung auf regionaler wie globaler Ebene kann ein wesentlicher Impuls für nachhaltige Entwicklung sein. Das Verhältnis von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist hierbei jedoch genauer zu bedenken. Der Vortrag beleuchtet anhand einiger Beispiele aus dem Gesundheitswesen das Verhältnis von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
YoungNet Geschäftsstelle
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
Evangelische Hochschule Nürnberg
Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe
Leiter der Fachstelle für
Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB
Präsident der Societas Ethica – Europäische Forschungsgesellschaft für Ethik
Neueste Publikationen:
Arne Manzeschke und Wolfgang Niederlag (Hrsg.): Ethische Perspektiven auf biomedizinische Technologie, Berlin (de Gruyter) 2020 (Health Academy Bd. 3).
Bruno Gransche und Arne Manzeschke (Hrsg.): Das geteilte Ganze. Horizonte Integrierter Forschung für zukünftige Mensch-Technik-Verhältnisse, Wiesbaden (Springer) 2020.
Christine Hauskeller, Arne Manzeschke und Anja Pichl (Eds.): The Matrix of Stem Cell Research. An Approach to Rethinking Science in Society, London (Routledge) Series: Genetics and Society, 2019
Seid gespannt und wählt Euch ein!
https://us02web.zoom.us/j/88153957079
oder per Telefon: +49 69 3807 9883
Webinar-ID: 88153957079