Online-Seminar: Auslegung elektrischer Maschinen und Antriebe
Beginn: | 02.03.2021 | 09:00 Uhr |
Ende: | 03.03.2021 | 16:00 Uhr |

Elektro und Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure aus der Entwicklung, Fertigung und Anwendung elektrischer Maschinen und Antriebe Erwünschte Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik
virtueller Seminarraum
- Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung, Bauelemente elektrischer Maschinen (Stator-/Rotortechnologie)
- Wichtige Motortopologien (PM, Reluktanz, el. Erregung, Käfig, …), Grobdimensionierung, Ausnutzungs- und Dimensionierungsfaktoren
- Wicklungsauslegung und Auswahl (verteilte vs. Zahnspulen-Wicklg.), Elektromagnetische Materialien (Magnete, Eisenkreis, Leiter, …)
- Modellierung und Auslegung des magnetischen Kreises, Ersatzstromkreise, Zweiachsenmethode, Identifikationsverfahren
- Überblick über gängige Fertigungsmethoden und Kosten, El.-konstruktive Materialien (Isolierstoffe, Vergussmassen, …), Fertigungsverfahren zur AC-Wicklungstechnologie
- Verlustberechnung in E-Maschinen bei Netz- und Umrichterbetrieb
- Vereinfachte Erwärmungsberechnung (Wärmequellennetz), Übersicht zu Kühlungsmethoden (Luft-/Flüssigkeitskühlung)
- Oberschwingungsprobleme und Geräusche
- Numerische Feldberechnung zur Dimensionierung und Analyse
- Berechnungsbeispiele mit Musterlösungen
Persönliches VDE-Mitglied | 1280,00 € |
Nichtmitglied | 1340,00 € |
VDE-Seminare
Das Seminar findet jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr im virtuellen Seminarraum statt. Zur Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung sowie ein headset. Ihre Zugangsdaten zum virtuellen Seminarraum senden wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.