emel82 / Fotolia
Online-Seminar: Prüfung und Fehlersuche in elektrischen Anlagen und bei elektrischen Maschinen
Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DIN VDE #DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 18.02.2021 | 09:00 Uhr |
Ende: | 19.02.2021 | 17:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Elektrofachkräfte (Ingenieure, Techniker, Meister, Facharbeiter), die mit der Prüfung und Fehlersuche in elektrischen Anlagen und bei elektrischen Maschinen betraut sind oder für die Durchführung verantwortlich sind.
Veranstaltungsort
VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum
Beschreibung
?
Programm:
Programm:
- Rechtliche Grundlagen, DGUV Vorschrift 3 und aktuelle Normen
- Fachliche Voraussetzung TRBS 1203 „Befähigte Person“
- Kundengespräche, Reklamationen
- Schutzmaßnahmen und Schutzziele
- Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche
- Auswahl von geeigneten Mess- und Prüfgeräten
- Unfallgefahren bei der Fehlersuche (Gefährdung des Prüfers)
- Richtige Auswahl der Schutzmaßnahmen
- Schleifenwiderstand, Netzinnenwiderstand
- EMV-Probleme bei geerdeten Anlagen und Maschinen
- Messungen der Niederohmigkeit, konventionelle und alternative Messungen (Praxisvorführung)
- RCD’s richtig bewerten, Selektivität von RCD‘s
- Isolationsmessung und ihre Grenzen, Alternativen zur Isolationsmessung
- Praxisprobleme PEN- und N-Leiterüberlastung durch Oberschwingungen
- Praxisprobleme werden in Online-Demonstrationen vorgeführt
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 640,00 € |
Nichtmitglied | 690,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Michael Bruchhaus
Bemerkungen
Hinweis:
Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig.
- PC mit Breitbandzugang
- USB-Headset zur besseren Kommunikation
- Webcam zur persönlichen Kontaktaufnahme, falls vorhanden
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen. Die Seminarzeit wird gegliedert in täglich 4 x 90 Minuten-Einheiten, mit Pausen von jeweils 30 - 60 Minuten (Mittagspause).