emel82 / Fotolia
Online-Seminar: Teilentladungen - Empfindlich messen und richtig bewerten, Modul 1 - 4
#DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 24.02.2021 | 09:00 Uhr |
Ende: | 24.02.2021 | 17:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Ingenieure, Techniker und Elektromeister aus den Bereichen Vor-Ort-Prüfung, Service, Prüffeld, Betrieb und Instandhaltung.
Veranstaltungsort
VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum
Beschreibung
Das Seminar beabsichtigt, die Teilnehmer zu sensitiver Messung zu befähigen, zwischen innerer und äußerer Teilentladung zu unterscheiden, Teilentladungs-Muster richtig zu interpretieren und schließlich die Fehlerstelle zu orten. Anhand von Messdemonstrationen werden Messungen an Hochspannungs-Betriebsmitteln wie Kabeln, Trafos und Statorwicklungen trainiert.
Programm:
Programm:
09:00 - 10.30 Uhr Modul 1:
Elektrische Festigkeit
- Warum gehen elektrische Betriebsmittel unter Hochspannungskaputt und welche Rolle spielen dabei Teilentladungen?
- Lebensdauergesetz: Wie lange hält welche Isolation bei welcher Spannungsbelastung?
- Gasdurchschlag, Durchschlag in Isolieröl, Durchschlag von Feststoffen nach der TEAM-Theorie (T=Temperatur, E=Elektrisch, A=Ambient, M=Mechanisch)
- Fokus elektrischer Durchschlag: Stoßdurchschlag bei schnellen Transienten, Elektrischer Durchschlag bei 50Hz, Teilentladungsdurchschlag (erosionsdurchschlag) bei langen Beanspruchungsdauern
- Q&A
11:00 - 12.30 Uhr Modul 2:
Grundlagen und Messung von Teilentladungen - mit Messdemo
- Wie entstehen Teilentladungen?
- Durchführung von TE-Messungen: Wie werden TE gemessen?
- Auswertung von TE-Messungen: Welche TE-Messwerte sind für was wichtig?
- Ladungswerte, Aussetzspannungen, Fingerprints
- Q&A
13:30 - 15:00 Uhr Modul 3:
Teilentladungsmessung nach der internationalen Norm IEC 60270 (VDE 0434) - mit Messdemo
- Erklärungen und Erläuterungen zur TE-Norm Typische Messkreise Protokollierung
- Q&A
15:30 - 17:00 Uhr Modul 4:
Empfindliche Teilentladungsmessung: Störunterdrückung - mit Messdemo
- Arten von Störungen
- Gegenmaßnahmen
- Grenzen der Störunterdrückung
- Q&A
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 500,00 € |
Nichtmitglied | 560,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Kay Rethmeier
Bemerkungen
Hinweis:
Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig:
•PC mit Breitbandzugang
•USB-Headset zur besseren Kommunikation
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen.