Roboterarmmaschine der schweren Automatisierung in der intelligenten Fabrik industriell, Industrie 4.0-Konzeptbild
Pugun & Photo Studio / stock.adobe.com
11.02.2021 Online-Konferenzraum Webinar

Intralogistik, KI und Machine Learning - Vorsprung am Markt durch Patente?

Anmelden
Termin
Beginn: 11.02.2021 17:30 Uhr
Ende: 11.02.2021 18:30 Uhr
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Veranstaltungsort

Online-Konferenzraum

Beschreibung

Alle sprechen von neuen Dynamiken und Disruptionen durch neuronale Netze und lernende Maschinen - aber was bedeutet eigentlich der Einsatz von KI für etablierte Branchen? Wie stehen hier deutsche Unternehmen im weltweiten Vergleich dar? Und welche Instrumente existieren, um in diesem Vergleich zu bestehen?

Wir wollen uns anhand einer exklusiven Benchmarkstudie am Beispiel der Intralogistik genauer mit diesen Fragen befassen. Dabei steht insbesondere der effektive Schutz eigener Innovationen und digitaler Erfindungen im Vordergrund. Dabei werden die Referentinnen und Referenten der Firma PATEV spannende Einblicke in die Praxis bieten und aufzeigen, wie Künstliche Intelligenz, Intellectual Property, Intralogistik und digitale Innovationen zusammenhängen. Anwendungsbezogen und praxisorientiert schließt sich an die Impulsvorträge die Möglichkeit zur Diskussion an, bei der wir sehr gespannt sind auf Ihre Beiträge.

Weitere Preisinfos
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter

VDE Region 04 Südwest

Mitveranstalter

VDE Bayern
VDE Region 04 Südwest BVs
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland BVs
VDE-Bezirksverein Nordbayern e.V.
VDE Bezirksverein Südbayern e.V.
VDE Bayern

VDE Bayern

Referenten

Christina Koller (PATEV)

Als Director IP Business Intelligence ist sie in ihrer aktuellen Position die Spezialistin für die Bewertung von geistigem Eigentum (insbesondere Patente, Marken, Know-how).

 

Dr.-Ing. Klaus Illgner (PATEV)

Als Associate Partner bringt er insbesondere seinen Tätigkeiten in der Forschung und Entwicklung und das vielfältige Kenntnisse in den Bereichen Chipintegration, Telekommunikation, IT, digitale audiovisuelle Medien, Softwareentwicklung und digitale Signalverarbeitung ein.

 

Dr. Stefan Hofmann (PATEV)

Stefan Hofmann ist bei PATEV der führende Kopf im Bereich der effizienten Nutzung verfügbaren Wissens über Technologie und Wettbewerb für die nachhaltige Wertschöpfung im Unternehmen.

Bemerkungen

17:30 – 17:45 Begrüßung und Einführung

17:45 – 18:15 Innovationen im Kontext von Digitalisierung

  • Herausforderungen für Unternehmen im Kontext mit KI
  • Neue Dynamik in etablierten Branchen am Beispiel „Intralogistik“
  • Benchmark-Studie zur Digitalisierung

18:15 – 18:30 Schutz von digitalen Innovationen

  • Möglichkeiten der Patentierung von Computerimplementierten Erfindungen – Chancen & Risiken
  • Wege zur Stärkung der Positionierung gegenüber Wettbewerb durch frühzeitige strategische und geschäftsorientierte IP-Generierung

Ab 18:30 Questions & Answers

Das könnte Sie auch interessieren: