Entwicklung einer Produktnorm für Stecker-Solargeräte
Beginn: | 17.05.2021 | 14:00 Uhr |
Ende: | 17.05.2021 | 16:30 Uhr |

Expert*innen und Interessierte im Bereich Mini-PV-Anlagen, Photovoltaik, Erneuerbare Energien und elektrischer Sicherheit. Anbietende und herstellende Unternehmen von Stecker-Solargeräten, Kunden, Elektroinstallationsbetriebe sowie Netzbetreiber.
Online
Das Projekt-Team SteckerSolar lädt Sie zu o. g. Thema zum Austausch unter Expert*innen ein.
Steckerfertige Solargeräte – auch „Mini-PV-Anlagen“ und „Balkonkraftwerke“ genannt – bieten jedem die Möglichkeit Strom auf dem eigenen Balkon zu erzeugen. Um deren Gebrauchstauglichkeit sicherzustellen, wird im Rahmen des Projekts „SteckerSolar“ eine Produktnorm für Stecker-Solargeräte entwickelt, die u. a. grundlegende Anforderungen an Sicherheit und Prüfung festlegt. Erste Ergebnisse wollen wir Ihnen vorstellen und mit Ihnen diskutieren!
Agenda:
14:00 – 14:15 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Projekt SteckerSolar
- Hintergründe, Motivation und Vorgehensweise
Dominika Radacki und Athina Savvidis, VDE DKE
14:15 – 15:30 Uhr
Vorstellung des Entwurfs zur Produktnorm
- Gerätesicherheit, Grundlagen und Prüfungen
Holger Kühlmeyer, VDE Renewables - Angrenzende Systemaspekte, Sicherheitsthemen, Stand Normentwurf
Hermann Laukamp, Fraunhofer ISE - Gelöste und offene Themen
Ralf Haselhuhn, DGS, LV Berlin-Brandenburg
15:30 – 16:15 Uhr
Diskussionsrunde
16:15 – 16:30 Uhr
Fazit und Ausblick
DKE
Dipl.-Ing. Hermann Laukamp, Fraunhofer Institut für Solar Energiesysteme ISE
Dipl.-Ing. Ralf Haselhuhn, DGS – Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e. V.
Anmeldungen bitte über www.pv-symposium.de