In einem Bürogebäude sind Zonen mit unterschiedlichem Schutzbedürfnis eingezeichnet.

Bürogebäude mit Blitzschutzzonen

| OBO Bettermann
12.09.2022 - 16.09.2022 Virtueller Seminarraum Seminar

Online-Grundseminar: Blitz- und Überspannungsschutz (VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft)

Teil 1 zum EMV-Sachkundigen (VdS) mit Onlineprüfung #DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage Anmelden
Termin
Beginn: 12.09.2022 09:00 Uhr
Ende: 16.09.2022 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Zielgruppe

 

  • Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10 z.B. Elektroniker der Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik, Systemelektroniker, Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik sowie Personen mit vergleichbarer industrieller Ausbildung, Personen mit abgeschlossenem Studium der Elektrotechnik (Diplom, Bachelor, Master), staatlich geprüfte Techniker, Industriemeister, Handwerksmeister, Elektrosachverständige oder Personen mit einer anderen für die vorgesehene Aufgabe ausreichenden elektrotechnischen Qualifikation
  • Planer und Errichter von Blitzschutzsystemen
  • Mitarbeiter in Genehmigungsbehörden, Bauaufsichtsbehörden und in der Industrie

 

Veranstaltungsort

VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum

Beschreibung
In dem Seminar werden fundierte Kenntnisse im Äußeren und Inneren Blitzschutz/Überspannungsschutz vermittelt, die für die Planung, Errichtung, Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen auf Basis der Normenreihe VDE 0185-305 Blitzschutz notwendig sind. In einer Prüfung werden diese Kenntnisse nachgewiesen.

Programm:
1. Tag: Erläuterung zum Seminarinhalt, Schadensstatistik, Gewitterhäufigkeit, Vergleich Blitzschutznormen, neue Norm VDE 0185-305 Teil 1-4, Auswahl der Schutzklassen, Äußerer Blitzschutz: Fangeinrichtungen, Ableitungen
 
2. Tag: Ursachen von Überspannungen, Normen und Potenzialausgleich, Schutzgeräte und Anwendung für energietechnisches Netz, informationstechnisches Netz
 
3. Tag: Beispiele von Montagefehlern bei Überspannungsschutzgeräten, Blitz-Schutzzonen-Konzept - Gebäude - Raumschirmung, Leitungsschirmung, Korrosion von Erdungsanlagen, Erdungsanlagen nach DIN 18014 und VDE 0185-305-3
 
4. Tag: Prüfung von Blitzschutzanlagen, Erdungsmessungen, nach Möglichkeit praktische Messung einer Erdungsanlage, Besprechung der Prüfungsfragen, eventuell mündliche Nachprüfung, Behandlung spezieller Blitzschutzprobleme, Berechnung von Näherungen, Sicherheitsabständen, Werkstoffe für Blitzschutzanlagen,
 
5. Tag:  Musterplanung einer Blitzschutzanlage, Nachmittags schriftliche Prüfung
Preis
Persönliches VDE-Mitglied 1680,00 €
Nichtmitglied 1740,00 €
Veranstalter

VDE-Seminare

Mitveranstalter


Referenten
Reinhard Schüngel
Bemerkungen

Hinweis:

Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig.
  • PC mit Breitbandzugang
  • USB-Headset zur besseren Kommunikation
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen.
 
Die Seminarzeit wird gegliedert in täglich 4 x 90 Minuten-Einheiten, mit Pausen von jeweils 30 - 60 Minuten (Mittagspause).

Die Prüfung findet am 5. Seminartag Online statt.

Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Alle im Abschnitt Zielgruppe genannten Personen, die über eine geeignete berufliche Qualifikation verfügen und an diesem Grundseminar teilgenommen haben, können sich unter Vorlage dieser Teilnahmebescheinigung in das Verzeichnis "VDE geprüfte Blitzschutzfachkräfte" eintragen. Die Eintragung gilt fünf Jahre und kann durch Teilnahme an einem VDE-Aufbauseminar verlängert werden. Die Kosten der Eintragung sind in der Seminarteilnahmegebühr bereits enthalten.
 
Dieses Seminar wird nach den VDE-Weiterbildungsrichtlinien Blitzschutz durchgeführt.

 

Kontakte

Ansprechpartner
Stephanie Koch
VDE VERLAG GMBH
Kaiserleistraße 8A
63067 Offenbach am Main

9v3z4r8vQAuv-Av82rx.uv Tel. 069 840006-1312
Fax 069 840006-9312

Themen

Das könnte Sie auch interessieren: