emel82 / Fotolia
Online-Seminar: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte nach VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3, BetrSichV
Aufrechterhaltung der Befähigung (empfohlen nach TRBS 1203) #DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 20.06.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 21.06.2022 | 16:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
- Elektrofachkräfte aus Handwerk, Verwaltung und Industrie sowie Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten aus Betrieben, Schulen und anderen Bereichen, die mit Prüfaufgaben betraut sind.
- Unternehmer und Führungskräfte, die für die Sicherheit elektrotechnischer Geräte und deren Prüfung Verantwortung tragen.
- Befähigte Personen für die Prüfung ortsveränderlicher Geräte.
Veranstaltungsort
VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum
Beschreibung
?
Programm:
Programm:
Rechtliche Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen und die Verantwortung von Unternehmern, verantwortliche Elektrofachkraft, Elektrofachkraft (notwendige Vereinbarungen, vertragliche Festlegungen, Befugnisse)
- Die Vorgaben der BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 in Bezug auf Verantwortlichkeiten, die Prüfungen selbst und die Einhaltung von Prüffristen
- DIN VDE 0701-0702
Schutzmaßnahmen
- Schutzziele im TN- und TT-System nach DIN VDE 0100-410
- Einsatz von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) zur Gewährleistung des Fehlerschutzes/des zusätzlichen Schutzes
Praxisprobleme
- Auswahl von Prüf- und Messverfahren
- Kalibrierung der Prüfgeräte
- Messfehler und deren Bewertung
- Der Prüfablauf
Online-Demonstrationen
- Demonstration der Prüfungen an verschiedenen Prüfgeräten und Prüflingen
- Prüfen durch Messen: Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ableitströme (Schutzleiterstrom, Berührungsstrom) und Ersatzableitstrom
- Prüfung ortsveränderlicher Fehlerstromschutzeinrichtungen (PRCDs) und deren Einsatz, Typen, Besonderheiten, Prüfverfahren
- Einsatz von Leckstromzangen zur Bewertung der Isolation
- Funktionsprüfung
Auswertung und Dokumentation
- Wie erfolgt die Auswertung und Dokumentation?
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 630,00 € |
Nichtmitglied | 690,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Michael Bruchhaus
Bemerkungen
Hinweis:
Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig.
PC mit Breitbandzugang
USB-Headset zur besseren Kommunikation
Webcam zur persönlichen Kontaktaufnahme, falls vorhanden
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen. Die Seminarzeit wird gegliedert in täglich 4 x 90 Minuten-Einheiten, mit Pausen von jeweils 30 - 60 Minuten (Mittagspause).