VDE Visual
VDE
27.09.2022 - 28.09.2022 Regensburg Seminar

Fachkundeseminar – Schaltbefähigung zur Erteilung der Schaltberechtigung für Mittel- und Hochspannungsanlagen mit Praktikum

Vorgeschriebene Unterweisung zum Erwerb und Erhalt der Fachkunde nach ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 § 4
Zur Veranstaltungs-Homepage Anmelden
Termin
Beginn: 27.09.2022 10:00 Uhr
Ende: 28.09.2022 15:00 Uhr
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Zielgruppe

Führungskräfte, Ingenieure, Elektromeister/Techniker, Monteure, Schaltberechtigte, zukünftige Schaltberechtigte, Elektrofachkräfte in Energieversorgungsunternehmen, Elektrizitäts- und Stadtwerken, Industrie- und Handwerksbetrieben sowie PV- und Windkraftanlagenbetreiber.

Veranstaltungsort

Schneider Electric Sachsenwerk GmbH
Rathenaustraße 2
93055 Regensburg

Beschreibung
Zielsetzung ist, die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse zu trainieren und zu festigen, um im Unternehmen die Schaltberechtigung nach örtlicher Unterweisung erteilt zu bekommen. Schaltberechtigte EFK erhalten ein Update. Die vorgeschriebene Jahresunterweisung wird bescheinigt.

Programm:

1. Tag: Theorie

 
  • Zielsetzung: NULL Unfälle, NULL Fehlschaltungen, sicher schalten
  • Rechtliche Grundlagen für eine rechtssichere Organisation im Unternehmen; Update
  • Anforderungsprofil des Schaltberechtigten
  • Vorgehensweise zur Befähigung, Erteilung und Gültigkeit der Schaltberechtigung
  • Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 und 3, ArbSchG, TRBS 1111 “Gefährdungsbeurteilung”, ASR A 1.3 Europanormen und VDE-Bestimmungen
  • Grundlagen der Energieverteilung, Netzformen, Trafoparallelbetrieb, Fehlerarten, Schaltgeräte, Schaltanlagenbauarten, SF6-gas- und luftisolierte Schaltanlagen, Personenschutz durch Technik und PSAgS
  • Leitfaden für Schalthandlungen und Arbeitsanweisung
  • VDE 0105-100 "Betrieb elektrischer Anlagen" mit dem Schwerpunkt: Arbeitsmethoden und "Fünf Sicherheitsregeln"
  • Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stromes
  • Begriffserklärungen
  • Ablauf von Schaltfolgen
  • Fehlschaltungsanalyse und Verhütungsstrategien
 
2. Tag: Praxis

 

  • Ausarbeitung unterschiedlicher Freischaltungsaufgaben für Arbeiten an Transformatoren, am Kabel und im Schaltfeld
  • Unterweisung/praktisches Training an luft- und SF6-gasisolierten Last- sowie Leistungsschalteranlagen
  • Begehung: Umspannwerk 110kV/20kV bzw. Netz-/Trafostation in Offenbach oder Besichtigung einer modernen Schaltanlagenfabrik in Regensburg oder Ratingen
  • Erfahrungsaustausch: Aus der Praxis für Ihre Praxis
  • Zusammenfassung der Kernaussagen
  • Verständnisfragen und Filmbeiträge veranschaulichen die Thematik
Preis
Persönliches VDE-Mitglied 780,00 €
Nichtmitglied 840,00 €
Veranstalter

VDE-Seminare

Mitveranstalter

VDE-Seminare TSO

Referenten
Dipl.-Ing. Florian Pusch
Bemerkungen

Für den Erhalt der Schaltberechtigung dient der Lehrgang als Fachkundenachweis entsprechend DGUV Vorschrift 1 § 4 und ArbSchG. Die Teilnahme-Bescheinigung dient der geforderten Dokumentation.

Unterrichtsmaterial
Jeder Teilnehmer erhält die Seminarbegleitunterlage und das Fachbuch "Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte" aus dem VDE VERLAG.

Kontakte

Ansprechpartner
Stephanie Koch
VDE VERLAG GMBH
Kaiserleistraße 8A
63067 Offenbach am Main

9v3z4r8vQAuv-Av82rx.uv Tel. 069 840006-1312
Fax 069 840006-9312

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren: