Online-Seminar: Jahresunterweisung für Schaltberechtigte - Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG
Beginn: | 28.11.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 28.11.2022 | 12:30 Uhr |

Elektrofachkräfte mit gültiger Schaltberechtigung, Schaltauftragsberechtigte und befähigte Personen aus Energieversorgungsunternehmen (EVU/VNB), Industrie- und Handwerksbetrieben, dem öffentlichen Dienst, Solar- und Windenergieanlagenbetreiber. Unternehmer, Führungskräfte (VEFK), die für die rechtssichere Organisation verantwortlich sind.
VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum
Programm:
- Netzbetriebsweisen, Schaltgeräte, Anlagenbauweisen, Personenschutzmaßnahmen gemäß TOP-Prinzip, Verhaltensregeln bei Störungen und Unfällen werden dargestellt. Gemeinsam werden Stromunfälle analysiert und Verhütungsstrategien abgeleitet.
- Eine Zielvereinbarung zum Selbstschutz sowie Fehlschaltungsverhütung und Arbeitsanweisungen werden erarbeitet.
- Durch Filmbeiträge werden die Gefahren des elektrischen Stromes und das sichere Freischalten nach den „FÜNF SICHERHEITSREGELN“ praxisgerecht besprochen.
- Darüber hinaus findet ein Erfahrungsaustausch statt und Teilnehmerfragen aus der Praxis können diskutiert werden.
Persönliches VDE-Mitglied | 480,00 € |
Nichtmitglied | 540,00 € |
VDE-Seminare
Funktionale Sicherheit
Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig.
- PC mit Breitbandzugang
- USB-Headset zur besseren Kommunikation
- Falls verfügbar eine Webcam (optional)
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen.
Elektrofachkräfte, die eine Erneuerung bzw. den Erwerb der Fachkunde anstreben, empfehlen wir die Teilnahme an einem unserer zweitägigen Präsenzseminar (Schaltbefähigung) inkl. Schaltpraxis.
Dieses Seminar ersetzt nicht die nach DGUV Vorschrift 1 auch geforderte individuelle Unterweisung durch den Vorgesetzten.