VDE
Termin
Beginn: | 18.10.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 18.10.2022 | 17:15 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure und Techniker von Herstellern und Vertreibern von Ableitern sowie von lokalen, regionalen und überregionalen Energieversorgern aus den Bereichen Planung, Prüffeld, Betrieb und Instandhaltung (Mittelspannung und Hochspannung), weiterhin an Mitarbeiter von einschlägigen Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen.
Veranstaltungsort
VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum
Beschreibung
Die Seminarteilnehmer werden mit den Grundlagen der Ableitertechnik vertraut gemacht und lernen mehr über die Grundlagen der Isolationskoordination, den Einsatz von Ableitern, Ableiterbauformen und die Auslegung von Ableitern. Die Anforderungen und deren Hintergründe sowohl der aktuellen Ableiternorm als auch deren Vorgängerversion werden ausführlich vorgestellt und diskutiert.
Programm:
Programm:
Grundbegriffe und Konzepte der Isolationskoordination:
- Klassifizierung und Ursachen von Überspannungen, Vorgehensweise bei der Isolationskoordination, Bemessungs-Stehspannungen der Betriebsmittel
Grundlagen der Ausbreitung von Wanderwellen auf Leitungen:
- Entstehung und Ausbreitung von Wanderwellen, Wellenwiderstand, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Verhalten an Stoßstellen (Reflexion und Brechung)
Ableiter als Schutzelemente in elektrischen Energieversorgungsnetzen:
- Einsatzgebiete von Ableitern, Wirkungsweise von Ableitern, Wanderwelleneffekte, Schutzbereich von Ableitern, induktive Effekte
Theoretische Grundlagen:
- Eigenschaften und Fertigung von Metalloxidwiderständen, grundsätzliche Ableiterbauformen für Mittel- und Hochspannung, Gehäusematerialien, Sonderbauformen (Steckableiter, Ableiter für gasisolierte Schaltanlagen, Leitungsableiter)
Auslegung von Ableitern:
- Ableiternormen und Anwendungsrichtlinien, Anforderungen der Ableiternorm IEC 60099 4 (DIN EN 60099-4), Vorgehensweise bei der Auslegung: Dauer und Bemessungsspannung, Nennableitstoßstrom, Impuls und thermisches Energieaufnahmevermögen, Schutzpegel, Kurschlussverhalten
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 520,00 € |
Nichtmitglied | 580,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen
Bemerkungen
Hinweis:
Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig.
- PC mit Breitbandzugang
- USB-Headset zur besseren Kommunikation
- Webcam zur persönlichen Kontaktaufnahme, falls vorhanden
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen.